Resilienztraining beugt Burnout vor
Ab April bietet das IST-Studieninstitut die neue Weiterbildung „Resilienztraining“ an.
Ständige Erreichbarkeit. Wachsender Leistungsdruck. Job und Familie gleichermaßen gerecht werden. Um mit den alltäglichen Belastungen angemessen umgehen zu können, ist ein hohes Maß an psychischer Widerstandskraft (Resilienz) erforderlich. Immer mehr Menschen wird bewusst, dass Sie Ihre psychische Gesundheit aktiv erhalten müssen. Ab April bietet das IST-Studieninstitut daher die neue Weiterbildung „Resilienztraining" an.
Resilienztraining fördert die Besinnung auf die eigenen Ressourcen, erhöht die Akzeptanz von vorgegebenen Rahmenbedingungen oder unerwarteten Veränderungen und beugt so beispielsweise einem Burnout vor. In der viermonatigen Weiterbildung zum Resilienztrainer lernen die Teilnehmer fachliche Hintergründe kennen und erfahren, wie eine ganzheitliche Stärkung der Resilienz – unter Einbezug der drei Säulen der Prävention: Bewegung, Ernährung und Entspannung - möglich ist. Die theoretischen Inhalte werden durch Präsenzphasen ergänzt, in denen die Teilnehmer praktische Erfahrungen sammeln und Erlerntes in der Gruppe anwenden. Mit einer ganzheitlichen Betrachtungsweise und fachlichem Know-how werden Absolventen im beruflichen und privaten Umfeld zu wichtigen Ansprechpartnern für präventive Maßnahmen und können selbstständig Resilienztraining anbieten. Die Weiterbildung startet erstmals im April.
Das IST-Studieninstitut bietet schon seit über 25 Jahren berufsbegleitende Weiterbildungen an. Weitere Angebote im Bereich der Gesundheitsförderung sind beispielsweise „Stress- und Mentalcoach", „Betriebliches Gesundheitsmanagement" oder „Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung". Das vollständige Weiterbildungsangebot finden Sie unter www.ist.de.
Wirtschaft | Führung & Personal, 20.01.2016

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
DEZ
2023
DEZ
2023
JAN
2024
21. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität 2024
14055 Berlin
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Wie Windkraft-Erträge gerechter verteilt werden, erläutert Karl-Heinz Frieden vom rheinland-pfälzischen Gemeinde- und Städtebund (GStB) im Interview.
Jetzt auf forum:
Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie
Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik
Jahresendspurt in Sachen Nachhaltigkeit
Vorteile beim Bauen und Sanieren nutzen:
Für die Kreislaufwirtschaft ALL IN:
Vorreiter in der Energiewende: