Trauer und Entsetzen

Youth4planet ist aus Grönland zurück

forum berichtete über die Vorbereitung zu dieser Reise in Heft 3/15. Mit dabei waren fünf junge Leute von drei Kontinenten, um sich diese Rieseninsel, die über Europa gelegt von Afrika bis Mittelnorwegen reichte, mit ihrem Eispanzer persönlich anzusehen. Uns allen wurde klar, dass die kilometerdicke Eismasse unausweichlich schmilzt - wenn nicht Vulkanausbrüche oder andere Katastrophen mit noch schlimmeren Folgen für unser Leben den Prozess umkehren. Der Eisforscher Jason Box, der uns begleitet hat, beobachtet die Entwicklung seit 22 Jahren: allein die Schmelze des Sommers 2012 ließ die Meere weltweit um 2 mm steigen. Jedes Jahr verliert der Gletscher, auf dem wir unterwegs waren, 8 Meter an Höhe.
 
Das earthTeam und Prof. Jason Box zeigen auf dem Südgrönländischen Eisschild, wieviel Eis hier pro Jahr abtaut: Der Stab ist 8 Meter lang. Ein schweres Erbe
Stellen Sie sich die Augen der jungen Leute vor, die im Alter zwischen 16 und 22 die plötzlich erkennen, welche Welt sie erben, welches Chaos, welche Riesenaufgabe sie erwartet. Die nicht ausweichen können, weil sie inzwischen zuviel wissen, was sie nicht mehr verdrängen können. Auf dem Weg nach Kopenhagen war der Zug, sonst ein gemütlicher Intercity, bis zum Rand gefüllt mit Flüchtlingen aus Syrien, das schon seit 2006 unter einer Dürre leidet, die die Fluchtgründe und den Bürgerkrieg zusätzlich anheizt.
 
Nachdem sie all das gesehen und in tausenden von Fotos und Filmsequenzen dokumentiert haben, wollen die Mitglieder des earthTeams nicht mehr schweigen, sondern handeln. Schon in Grönland haben sie gemeinsam mit Prof. Box angefangen, Bäume zu pflanzen, insgesamt 2000 Setzlinge, um ein Zeichen zu setzen. Bäume können einen Teil des Kohlendioxids einsammeln, das uns solche großen Sorgen macht, und konsequent umgesetzt ganze Volkswirtschaften und Klimazonen stabilisieren. Mit Youth4planet.org wird ein Instrument geschaffen, das das Erlernen und Verbreiten solcher Handlungsoptionen konsequent verbreitet, über Schulen und Universitäten. Der nächste Schritt ist, mit den gewonnenen Erkenntnissen in einem Kinospot auf der Klimakonferenz in Paris vor den Regierenden aufzutreten und klare Kante zeigen.
 
Delphine Zacharias, 16, deutsches Mitglied des earthTeam, pflanzt eine von 2000 Kiefern zur Kompensation der Flüge. Help Wanted
Diese Generation, die unserer Kinder und Enkel braucht unsere Unterstützung, konsequent und sofort. Wenn wir ihnen die Mittel und das Wissen geben, mit Handeln anzufangen, die richtige Berufe zu erlernen, mutige Schritte in Neuland zu wagen, können sie es trotz der Veränderungen schaffen, diese Welt lebenswert zu machen, für sich und nächste Generationen. Das Ziel ist keine Massenbewegung, sondern der Aufbau von Leadership values. Qualitäten, die es für die Bewältigung gegenwärtiger und zukünftiger Krisen braucht.
 
Für den Aufbau einer langfristigen und kontinuierlichen Arbeit werden Partner und Unterstützer gesucht. Mehr auf der Webseite youth4planet.org. Besuchen und „liken" Sie uns auf facebook.com/youth4planet.
 
 
Kontakt:
Joerg Altekruse| Tel.: 040 41469944| joerg.altekruse@youth4planet.org

Umwelt | Klima, 25.09.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Parteiübergreifender Wahlkampftrend "Verbieten verbieten"
Christoph Quarch sieht es als Aufgabe der Politik, das Gemeinwohl zu befördern. Und der Klimawandel erfordert rasches Handeln.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

EcoFlow PowerOcean

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration

Orientierung im Abkürzungsdschungel

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing