Neue Aktion zur EEG-Umlage

StrompreisPhantasien

Die gemeinnützige Umweltorganisation "energie neu denken" startet mit einem Netzwerk an Unterstützern eine Email-Kampagne für eine transparente EEG-Umlage auf der Stromrechnung.

Mehr Transparenz bei der EEG-Umlage - Email-Kampagne gestartet
Foto by pixabay.com
Wieder stehen die Erneuerbaren am Pranger, weil die EEG-Umlage auch 2014 steigt. Die Erneuerbaren Energien - allen voran die Photovoltaik - werden als Preistreiber dargestellt. Doch welchen Anteil die Erneuerbaren an der Umlage haben, bleibt im Dunkeln. Viele Fachleute fordern dazu jetzt mehr Transparenz, denn gerade der Ausbau von Sonne und Wind an Land ist mittlerweile eigentlich ungeahnt günstig.

Hier jetzt unterzeichnen: http://www.energie-neu-denken.de/strompreis-phantasien.php

Die Höhe der Umlage wird allen Stromkunden auf ihrer Rechnung präsentiert. Wie sich diese zusammensetzt und was sie mit den tatsächlichen Förderkosten zu tun hat, ist jedoch daraus nicht ersichtlich. Zwar ist bekannt, dass die Steigerung der Umlage nur zu einem Bruchteil auf die Zahlungen für Erneuerbare Energien zurückzuführen ist. Jedoch ist die gesamte EEG-Umlage derzeit so intransparent und irreführend für die Stromverbraucher in Deutschland, dass der Großteil glaubt, der Ausbau von Sonne und Wind kostet einfach viel.

Das ist allerdings falsch. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien hat mit der EEG-Umlage immer weniger zu tun. Im Jahr 2009 flossen in die faktische Förderung der Erneuerbaren Energien knapp 11 Mrd. Euro, im Jahr 2013 sollen es laut Prognose etwa 20 Mrd. Euro werden. Das ist kaum eine Verdoppelung. Auf der Stromrechnung sieht das anders aus. Der Stromkunde musste im Jahr 2009 pro kWh etwa 1 Cent für die Erneuerbaren zahlen. 2013 musste er jedoch ganze 5,277 Cent berappen. Wie wird aus einer tatsächlichen Kostenverdoppelung eine Verfünffachung?

Für 2014 sollen es nun sogar 6,3 Cent Vergütung werden! Laut Studien gehen etwa 13 Prozent von dieser Steigerung auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien zurück. Der Rest sind zusätzliche Ausgaben und Kostenverschiebungen.

Die Kampagne will erreichen, dass die Industrieprivilegien und andere Kostentreiber auf der Stromrechnung erscheinen. So sollen die wahren Gründe der Preissteigerungen transparent gemacht werden.

Alle Unterzeichner fordern die zuständigen Politiker und Amtsträger auf, diese Forderung umzusetzen.

Die Kampagne ist ab sofort online unter: www.energie-neu-denken.de/strompreis-phantasien.php

Quelle:
Technik | Energie, 25.10.2013

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation