Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Lebendige Städte

Mit ureigenem Charakter

Lebendige Städte und Gemeinden sind die wesentlichen Säulen unseres lebenswerten und leistungsfähigen Landes. Mit ihrem jeweils ureigenen Charakter prägen sie die Identität jedes Einzelnen und unser aller Heimatgefühl. Deshalb ist es so wichtig, dass wir eine Politik verfolgen, die unsere Kommunen stärkt.

Bundesminister Dr. Peter Ramsauer ist die Entwicklung der Städte ebenso wichtig, wie der Erhalt ihrer ureigenen Charaktere.
Die allermeisten politischen Aufgaben und Herausforderungen sind ganz konkret vor Ort erlebbar. Deswegen müssen sie auch und gerade in unseren Kommunen in Angriff genommen werden. Das betrifft Fragen des sozialen Zusammenhaltes oder der Integration ebenso wie Fragen des Klimawandels, der demographischen Entwicklung sowie des Erhalts der historischen Bausubstanz oder gewachsener Stadtbilder.

Auf eine Reihe dieser Herausforderungen gibt die Stadtentwicklungspolitik der Bundesregierung Antworten. Dabei setzen wir auf eine breite Vernetzung. Um möglichst zielgenaue Programme und Initiativen entwickeln zu können, bündeln wir diesen ständigen Dialog in der Kooperationsplattform "Nationale Stadtentwicklungspolitik". Getragen wird sie von meinem Ministerium, der Bauministerkonferenz der Länder, dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Städte und Gemeindebund. Partner vor Ort sind Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft, der Wissenschaft sowie der verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen.

Bei unserem Dialog setzen wir auf zwei zentrale Bausteine: Die "Gute Praxis" passt die vorhandenen Förderinstrumente an die veränderten sozialen, stadtstrukturellen und ökologischen Rahmenbedingungen an. Das vorrangige Ziel lautet, dass die Programme "vor Ort" zusammenpassen. Die "Projektreihe für Stadt und Urbanität" als zweiter zentraler Baustein umfasst 80 innovative und experimentelle Projekte, die sich durch besonders innovative Ansätze und besonders intensive Kooperationsformen auszeichnen.

Unsere Stadtentwicklungspolitik will unsere Städte und Gemeinden stärken - und dies mit möglichst passgenauen Instrumenten. Schließlich wollen wir, dass unsere Städte und Gemeinden ihren jeweils ureigenen Charakter erhalten können.

Quelle:
Technik | Green Building, 10.10.2011
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2011 - Stadt der Zukunft erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
30
SEP
2025
Betriebliches GesundheitsManagement
innovativ – effektiv - nachhaltig
50679 Köln
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH