EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Lebendige Städte

Mit ureigenem Charakter

Lebendige Städte und Gemeinden sind die wesentlichen Säulen unseres lebenswerten und leistungsfähigen Landes. Mit ihrem jeweils ureigenen Charakter prägen sie die Identität jedes Einzelnen und unser aller Heimatgefühl. Deshalb ist es so wichtig, dass wir eine Politik verfolgen, die unsere Kommunen stärkt.

Bundesminister Dr. Peter Ramsauer ist die Entwicklung der Städte ebenso wichtig, wie der Erhalt ihrer ureigenen Charaktere.
Die allermeisten politischen Aufgaben und Herausforderungen sind ganz konkret vor Ort erlebbar. Deswegen müssen sie auch und gerade in unseren Kommunen in Angriff genommen werden. Das betrifft Fragen des sozialen Zusammenhaltes oder der Integration ebenso wie Fragen des Klimawandels, der demographischen Entwicklung sowie des Erhalts der historischen Bausubstanz oder gewachsener Stadtbilder.

Auf eine Reihe dieser Herausforderungen gibt die Stadtentwicklungspolitik der Bundesregierung Antworten. Dabei setzen wir auf eine breite Vernetzung. Um möglichst zielgenaue Programme und Initiativen entwickeln zu können, bündeln wir diesen ständigen Dialog in der Kooperationsplattform "Nationale Stadtentwicklungspolitik". Getragen wird sie von meinem Ministerium, der Bauministerkonferenz der Länder, dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Städte und Gemeindebund. Partner vor Ort sind Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft, der Wissenschaft sowie der verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen.

Bei unserem Dialog setzen wir auf zwei zentrale Bausteine: Die "Gute Praxis" passt die vorhandenen Förderinstrumente an die veränderten sozialen, stadtstrukturellen und ökologischen Rahmenbedingungen an. Das vorrangige Ziel lautet, dass die Programme "vor Ort" zusammenpassen. Die "Projektreihe für Stadt und Urbanität" als zweiter zentraler Baustein umfasst 80 innovative und experimentelle Projekte, die sich durch besonders innovative Ansätze und besonders intensive Kooperationsformen auszeichnen.

Unsere Stadtentwicklungspolitik will unsere Städte und Gemeinden stärken - und dies mit möglichst passgenauen Instrumenten. Schließlich wollen wir, dass unsere Städte und Gemeinden ihren jeweils ureigenen Charakter erhalten können.

Quelle:
Technik | Green Building, 10.10.2011
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2011 - Stadt der Zukunft erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
23
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
03
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Tausendfach klimaschädlicher als CO2

Waldwissenschaft einig: Intakte Wälder sind Grundvoraussetzung für Ernährungssicherheit

Ressourcen-Intelligenz: Neues Sicos BW-Projekt mit dem Umweltministerium BW setzt auf Zukunftstechnologien

Wasserstoff-Microgrids ...

Unser Lebenselixier: Wasser

Gelebte Nachhaltigkeit

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften