Muttermilchschmuck – einzigartige Schmuckstücke für Mütter

Jede Mutter kennt es: Wenn man etwas Besonderes mit dem Baby erlebt, wünscht man sich, man könnte den Moment einrahmen und für immer bei sich tragen – ab sofort ist das möglich. Der neue Trend für Mütter heißt Muttermilchschmuck. Ein wunderschönes Unikat, das für immer an die Stillzeit und die einzigartige Bindung zwischen Mutter und Kind erinnert. 

In diesem Artikel haben wir alles Wissenswerte rund um den Muttermilchschmuck zusammengefasst. 

© Hollie Santos, unsplash.com
 

Was ist Muttermilchschmuck? 

Muttermilchschmuck ist in erster Linie eine Erinnerung an einen zauberhaften, einmaligen Abschnitt im Leben einer Mutter. Während der Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit muss man selbst staunen, wozu der eigene Körper in der Lage ist. Besonders die Stillzeit ist eine magische Zeit für Mutter und Baby, die eine tiefe Verbundenheit schafft. 

Der Schmuck aus Muttermilch erinnert für immer an diese herzerwärmenden Momente und sieht dabei noch gut aus. Es gibt ihn in verschiedensten Formen und Ausführungen. Beliebt sind zum Beispiel Perlen-Anhänger an Ketten und Ohrringen. Die Muttermilch wird dann als weiße Perle verewigt und erinnert ein wenig an Perlmutt. 

Wer sich für den Muttermilchschmuck interessiert, findet auf dieser Website Starterkits, Anhänger und mehr. 
 

Muttermilchschmuck selbst machen 

Mit einem Muttermilchschmuck-Starterkit kann man kinderleicht zu Hause eigene Anhänger und Schmuckstücke herstellen. Alle benötigten Utensilien und eine ausführliche Anleitung werden mitgeliefert. Keine Sorge, man muss dafür nicht handwerklich begabt sein, jeder kann Muttermilchschmuck machen

Die Muttermilch wird dafür mit einem speziellen Harz vermischt. Später wird noch ein Härter hinzugegeben und das Gemisch in die mitgelieferte Form gefüllt. Die ausgehärteten Perlen können entweder mit dem beigelegten Bohrer bearbeitet oder mit Sekundenkleber in einer Halterung befestigt werden. Das ist abhängig von dem Schmuckstück und dem gewünschten Endergebnis. 

Die Muttermilch-Kits sind übrigens wunderschöne Geschenke für frisch gebackene Mütter. Diese waren wahrscheinlich so mit der Kinderzimmer-Gestaltung und Geburtsvorbereitung beschäftigt, dass sie gar nicht an diese einmalige Gelegenheit gedacht haben. 

Wie viel Muttermilch benötigt man? 

Die benötigte Menge Muttermilch hängt davon ab, wie viele Perlen man herstellen möchte. Durchschnittlich werden pro Perle etwa 15 Milliliter benötigt. Für große Perlen sind zwischen 20 und 30 Milliliter notwendig. Die genauen Mengenangaben werden in der entsprechenden Anleitung für das Schmuckstück angegeben. 

Wie lange ist Muttermilchschmuck haltbar? 

Wie lange die Perlen haltbar sind, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht genau sagen. Da die Idee noch so neu ist, gibt es keine Langzeiterfahrungen. Bislang kann gesagt werden, dass es keinen Unterschied macht, ob für die Herstellung frische oder gefrorene Muttermilch benutzt wird. Das Endergebnis und die Haltbarkeit verändern sich dadurch nicht. 

Ebenfalls wissen wir, dass die Perlen nach zwei Jahren keine Veränderungen aufweisen. Die Farbe der Perle kann sich jedoch mit der Zeit verändern, was normal und auf häufiges Tragen zurückzuführen ist. Somit sollten die Perlen bei korrekter Aufbewahrung und Pflege ein Leben lang halten. 
 

Muttermilchschmuck richtig aufbewahren & pflegen

Die Muttermilch-Perlen sollten in einem Schmucksäckchen oder einer Schatulle aufbewahrt und regelmäßig mit einem weichen Tuch gepflegt werden. Der Muttermilchschmuck ist für das tägliche Tragen geeignet oder kann als Andenken aufbewahrt werden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann mehrere Perlen herstellen und einige davon als Schmuck tragen und andere als Erinnerungsstücke aufbewahren.

Beim Familien-Camping oder Baden im Freibad sollte der Schmuck lieber zu Hause bleiben. Wie bei anderen hochwertigen Schmuckstücken, sollte der Kontakt mit Wasser, Sonnencreme und Parfüm vermieden werden. Das kann die Perlen mit der Zeit verfärben. 
 

Fazit – einzigartige Erinnerungsstücke

Muttermilchschmuck ist ein neuartiges, einzigartiges Konzept, das es Müttern ermöglicht, ein besonderes Erinnerungsstück an die Stillzeit zu kreieren. Man kann damit die unbeschreibliche Bindung zwischen Mama und Kind für immer festhalten. Der emotionale Wert dieses Schmuckstücks lässt sich mit keinem Geld der Welt aufwiegen, weshalb wir jeder frisch gebackenen Mutter ans Herz legen, ein paar dieser wunderschönen Perlen herzustellen. 

Muttermilchschmuck ist ein zeitloser Hingucker mit einer magischen Geschichte. 

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 31.01.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig