Digitales Einsparpotenzial
Onlinekonferenzen verringern CO2-Emissionen drastisch, aber auch Mischformen sind eine umweltschonende Alternative
Onlinetagungen und Onlinekonferenzen sind in Zeiten von Corona keine Seltenheit mehr – auch für den Austausch zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Dr. Sebastian Jäckle, Politologe an der Universität Freiburg, hat untersucht, wie viel Kohlenstoffdioxid (CO2) eingespart wird, wenn akademische Konferenzen digital stattfinden. Als Beispiel nutzte Jäckle die größte europäische politikwissenschaftliche Konferenz, die European Consortium for Political Research General Conference (ECPR), die im August 2020 an drei Tagen virtuell anstatt wie geplant in Präsenz stattfand. Jäckles Ergebnisse zeigen, dass der CO2-Fußabdruck der virtuellen Konferenz nur etwa 0,5 bis 1,0 Prozent dessen ausmacht, was ein persönliches Treffen verursacht hätte. Die Studie ist in der Fachzeitschrift „PS: Political Science & Politics" erschienen.

Mit dieser Analyse macht Sebastian Jäckle erneut auf einen bewussten Umgang mit Forschungsreisen aufmerksam. Bereits 2019 hatte er ermittelt, wie hoch die CO2-Emissionen aller Teilnehmenden durch die Hin- und Rückreise bei den vergangenen sechs ECPR-Konferenzen waren. Seinen Berechnungen zufolge stieß jede Besucherin und jeder Besucher im Laufe einer dreitägigen Konferenz durchschnittlich 0,5 bis 1,5 Tonnen CO2-Äquivalente aus. Um das1,5-Grad-Ziel des Klimaschutzes erreichen zu können, dürfte weltweit jeder Mensch im Jahr 2030 nur 2,5 Tonnen CO2-Äquivalente jährlich ausstoßen. Der Forscher riet schon damals zu hybriden Veranstaltungsformen sowie zu Tagungsorten, die gut ans Eisenbahnnetz angebunden sind.
Originalveröffentlichung:
Jäckle, Sebastian (2021): Reducing the Carbon Footprint of Academic Conferences by Online Participation: The Case of the 2020 Virtual European Consortium for Political Research General Conference. In: PS: Political Science & Politics. DOI: 10.1017/S1049096521000020
Kontakt: Dr. Sebastian Jäckle, Seminar für Wissenschaftliche Politik | Sebastian.jaeckle@politik.uni-freiburg.de | https://uni-freiburg.de/
Umwelt | Ressourcen, 01.03.2021

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
20
APR
2021
APR
2021
30
APR
2021
APR
2021
Leipziger Finanzforum
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
18
JUN
2021
JUN
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch plädiert für eine einmalige Reichensteuer auch in Deutschland
Jetzt auf forum:
Bildungsinitiativen aufgepasst: Online-Bewerbung für Hidden Movers Award bis zum 5. Mai 2021 möglich
Die Suche nach der umweltfreundlichen Route
Green-IT Box: Hardware Entsorgung unternehmer- und umweltfreundlich
Online-Kurs Menschen würdig führen (9.6.2021)
Natürliche Hautpflegeprodukte aus Schweden setzen neuen Standard bei nachhaltiger Gesichtspflege
Nachhaltige Spitzenreiter gesucht: Start des GreenMLA®-Unternehmens-Benchmarking