DNR begrüßt Nationale Wasserstoffstrategie als wichtige Perspektive
„Die Wasserstoffstrategie braucht eine Revolution beim naturverträglichen Ausbau Erneuerbarer Energien“
Der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) begrüßt die am 10.6.2020 verabschiedete Nationale Wasserstoffstrategie. „Grüner Wasserstoff wird eine wichtige Rolle im Energiesystem der Zukunft spielen und maßgeblich zu einem klimafreundlichen Wirtschaftsaufschwung beitragen können", so DNR-Präsident Kai Niebert. Die Umweltverbände stellen noch einmal klar, dass grauer und blauer Wasserstoff aus Erdgas kein Bestandteil eines klimaneutralen Energiemixes sein dürfen.

„Eine Wasserstoffstrategie muss zugleich auch eine Effizienzstrategie sein", mahnt der DNR-Präsident: „Wenn wir gleichzeitig die Chemieindustrie, die Stahlindustrie und die Luftfahrt mit Wasserstoff betanken wollen, wird dies nur mit massiven Energieeinsparungen gehen." Um den unter hohem Stromverbrauch produzierten Energieträger zielgerichtet einzusetzen, plädiert der DNR für eine klare Begrenzung der Nutzung von Wasserstoff auf schwer zu elektrifizierende Sektoren. „Der Einsatz von Wasserstoff im PKW-Verkehr und im Wärmebereich ist eine Verschwendung von Energie, die wir nicht haben", kritisiert Niebert.
Für den Import von Wasserstoff fordert der DNR die ambitionierte und transparente Ausgestaltung der in der Strategie angekündigten Nachhaltigkeitsstandards. Jegliche Produktion von Wasserstoff müsse zwingend im Einklang mit Menschenrechten stehen und dürfe nicht zu negativen Umweltfolgen in den Erzeugerländern führen. Auf keinen Fall dürfe der Import von Wasserstoff nach Europa dazu führen, unseren Partnerländern den Ökostrom zur Eigenversorgung streitig zu machen oder bestehende Wasserknappheit in Afrika oder dem Nahen Osten zu verschärfen. „Die Bundesregierung muss die Nationale Wasserstoffstrategie sinnvoll mit der geplanten Europäischen Wasserstoffstrategie verknüpfen. Denn nur, wenn die europäischen Potentiale bei der Gewinnung erneuerbarer Energien voll genutzt werden, wird genügend sauberer Wasserstoff zur Verfügung stehen. Hier brauchen wir eine Revolution beim naturverträglichen Ausbau der Erneuerbaren Energien. Damit kann die Energiewende ein europäisches Erfolgsprojekt werden und den Kontinent industriepolitisch an die Weltspitze katapultieren", fordert Niebert.
Technik | Energie, 10.06.2020

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021 ist erschienen
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
19
MÄR
2021
MÄR
2021
26
MÄR
2021
MÄR
2021
22
APR
2021
APR
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch plädiert für eine einmalige Reichensteuer auch in Deutschland
Jetzt auf forum:
LEED-Gold-Medaille für "DIE MACHEREI"
1 Million Euro für grüne Gründer
German Design Award für Claire von Reposa
Evologic Technologies: 2,5 Millionen Euro durch neue Finanzierungsrunde
UnternehmensGrün schreibt Erfolgsgeschichte fort und wird zum Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft
Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg: Julia Kovar-Mühlhausen übernimmt Leitung
Basischemikalie mit verringertem CO2-Fußabdruck: Vinnolit bietet „grüne“ Natronlauge an