Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

VÄTER-SUMMIT 2020 – Gemeinsam für mehr Vereinbarkeit!

Über 200 Väter und Expert*innen aus Unternehmen diskutierten die Zukunft der Vereinbarkeit aus Vätersicht

Über 200 Väter, Multiplikator*innen und Entscheider*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten am 31. Januar 2020 in der Hertie School in Berlin, wie in Zukunft eine partnerschaftliche Aufteilung von Familie und Beruf gelingen kann. SAP, Dräger und Sanofi wurden mit dem VÄTERNETZWERK-AWARD für ihr Engagement ausgezeichnet.
 
Bild aller Teilnehmer*innen des VÄTER-SUMMIT 2020 © Väter gGmbH / Christian KlantDer VÄTER-SUMMIT hat gezeigt, dass in den letzten Jahren auf politischer und gesellschaftlicher Ebene viel passiert ist. Deutlich wurde aber auch, dass bis zu einer gleichberechtigten, partnerschaftlichen Aufteilung von Beruf und Familie noch einige große Schritte gegangen werden müssen. Diese Entwicklung wurde auch von Bundesfamilienministerin Giffey auf der Veranstaltung betont:
 
„Aktive Väter sind ein Gewinn - für Kinder, Mütter, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit dem Elterngeld und ElterngeldPlus haben wir diese Entwicklung maßgeblich befördert. 37,5 Prozent der Väter beziehen heute Elterngeld, das sind fast doppelt so viele wie 2008. Und ich will Väter weiter dabei unterstützen, sich Zeit für ihre Kinder zu nehmen und die partnerschaftliche Vereinbarkeit in Familie und Beruf stärken."
 
Unternehmen und Personen, die sich besonders stark für die moderne Vaterrolle engagieren, wurden bei der Veranstaltung mit dem VÄTERNETZWERK-AWARD 2019 ausgezeichnet. Die Preisträger sind:
 
Cawa Younosi, SAP SE, als besonders engagierter Schirmherr, Frank Rusko, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, als besonders engagierter Koordinator des internen Väternetzwerks und das Väternetzwerk „Väter@Dräger" bei Dräger, als besonders engagiertes Netzwerk.
 
Eines der zentralen Themen im Rahmen der Podiumsdiskussionen und Thementische war die Arbeitszeitdebatte und die Frage, was Väter brauchen, um auch „Vollzeit-light"-Modelle umzusetzen. Dr. Silke Borgstedt vom Sinus Institut hat in ihrer Keynote herausgearbeitet, dass Müttter in Deutschland ihre Arbeitszeit im Verhältnis zu anderen europäischen Staaten stark reduzieren – sie arbeiten im Durchschnitt 21 Stunden – und Väter ihre Arbeitszeit eher flexibilisieren, was bei vielen Vätern zu einer Überforderung statt einer Entlastung führt. Bei SAP werden seit letztem Jahr alle Führungspositionen in vollzeitnaher Teilzeit ausgeschrieben, Vollzeit ist dagegen optional. Auch Christina Barth von der IG Metall betonte, „wir müssen weg von diesem Vollzeitgedanken". Teilzeitmodelle für Mütter und Väter im Rahmen des 80/80-Modells bieten eine gute Möglichkeit, den stressigen Alltag etwas zu entschleunigen, auch wenn insbesondere Geringverdiener hier durch eine Lohnersatzleistung unterstützt werden sollten.
 
Damit wurde auf dem VÄTER-SUMMIT deutlich, dass eine moderne partnerschaftliche Vereinbarkeit weiterhin im Spannungsfeld individueller Lebensentwürfe und gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Normen verhandelt und gestaltet wird. Zudem bedarf es in Zukunft der Abschaffung des Ehegattingsplittings: Es schreckt verheiratete Frauen davon ab, mehr zu arbeiten und macht es für Männer unattraktiv, ihre Arbeitszeit zu reduzieren.
 
Der VÄTER-SUMMIT wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und findet in Kooperation mit Mestemacher, der Hertie School und den Notfallmamas statt.
 
Der VÄTER-SUMMIT wird im kommenden Jahr in Berlin in die dritte Runde gehen und dann vor allem das Thema Chancen und Hindernisse einer partnerschaftlicher Aufteilung von Familie und Beruf in den Fokus stellen.
 
 
Über Väter gGmbH:
Die Väter gGmbH ist eine gemeinnützige Unternehmensberatung mit Sitz in Hamburg. Gegründet wurde sie 2010 durch den Social Entrepreneur und Ashoka-Fellow Volker Baisch. Mit ihrem Angebot begleitet die Organisation Väter und Unternehmen bei der Herausforderung, Beruf und Familie zu vereinbaren. Ziel ist es, Vaterschaft in Familie, Partnerschaft und Wirtschaft nicht nur neu zu denken, sondern auch neu zu gestalten.
 
Kontakt: Lisa Klußmann, Väter PAL gGmbH | l.klussmann@vaeter-ggmbh.dewww.vaeter-ggmbh.de

Gesellschaft | Bildung, 24.02.2020
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land
Schon früh hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz Kommunen beim Organisieren und Bewerben der LED-Tauschtage unterstützt.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Umweltbewusste Kunstlogistik

DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA

Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit

Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment

Pflanzen für die Zukunft:

Mutterschaft bleibt ein Karrierehindernis

Keine Süßigkeiten-Reklame mehr für Kinder?

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH