Die Gesundheit der Mitarbeiter*innen fördern
brainLight stellt BGM-Projekte am 17.10. vor
Es ist bekannt, dass psychische Erkrankungen von Arbeitnehmern*innen seit Jahren zunehmen. Deshalb gilt es, dieser Form der Erkrankung gezielt vorzubeugen. Die brainLight GmbH, Entspannungsdienstleister aus Goldbach/Unterfranken, stellt ihr BGM-Angebot dazu am 17.10.19 von 17.00 - 19.00 Uhr Interessierten vor.
Der Gesetzgeber schreibt den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer*innen vor

Projekte im Rahmen des BGM
Dazu kooperiert das Unternehmen mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Die Hochschule übernimmt jeweils die detaillierte Evaluation der Projekte für die teilnehmenden Unternehmen.
- Preisgekröntes 3-monatiges Projekt „Mehr Gesundheitskompetenz durch nachhaltige Sensibilisierung":
- Belegbarer mittelstarker bis sehr starker positiver Einfluss auf die Arbeitsmotivation
- Audio-visuelle Entspannung als niedrigschwellige Gesundheitsförderungsmaßnahme
- Senkung des Krankenstandes ist möglich
- Belegbarer mittelstarker bis sehr starker positiver Einfluss auf die Arbeitsmotivation
- Neues 15-monatiges Studienprojekt „Effiziente Regenerationspausen":
- Audio-visuelle Entspannung mit Massage bietet echte Erholung und motiviert
Begleitung durch Workshops zu Themen wie Stressmanagement, Achtsamkeit, etc.
- Auswirkungen auf u.a. die Leistungsbereitschaft werden untersucht
- Audio-visuelle Entspannung mit Massage bietet echte Erholung und motiviert
- brainLight bietet Hilfe nach einer PsyGBU
- PsyGBU vorgeschrieben laut Arbeitsschutzgesetz seit 2013
- brainLight bietet als Folgemaßnahme 3-monatiges Gesundheitsförderungsprojekt im Handlungsfeld „Stressmanagement"
- PsyGBU vorgeschrieben laut Arbeitsschutzgesetz seit 2013
Wir laden Unternehmer*innen, HR-Verantwortliche, darüber hinaus Interessierte und Pressevertreter*innen zu dieser Veranstaltung ins denkmalgeschützte historische "Alte Rathaus" in die Hauptstr. 50 in 63773 Goldbach herzlich ein. Beginn ist am 17.10.19 um 17.00 Uhr. Hier geht´s zur Online-Anmeldung.
Erfahren Sie auf folgenden Veranstaltungen im Herbst mehr über Hintergrund und Wirkungsweise der weltweit einzigartigen brainLight-Systeme:
Sa, 26.10. von 15 – 17 Uhr*: Entspannungsfähigkeit ist das Leistungsprinzip der Zukunft:
Warum wir dümmer sind, wenn wir gestresst sind und intelligenter, wenn wir entspannt sind.
(Jochen Hufgard, Geschäftsführer brainLight GmbH)
Sa, 02.11. von 15 – 17 Uhr*: Fit for business:
Leistungsstärker, kreativer, zielorientierter mit brainLight! (Jochen Hufgard, Geschäftsführer brainLight GmbH)
Do, 14.11. von 17 – 19 Uhr*: Entspannungsfähigkeit ist das Leistungsprinzip der Zukunft:
Warum wir dümmer sind, wenn wir gestresst sind und intelligenter, wenn wir entspannt sind.
(Jochen Hufgard, Geschäftsführer brainLight GmbH)
Sa, 30.11. von 15 – 17 Uhr*: Die Gesundheitserreger: Selbstheilungskräfte stärken mit den brainLight-Heilmeditationen
(Ursula Sauer, Geschäftsführerin brainLight GmbH)
Do, 05.12. von 17 – 19 Uhr* Fit for business: Leistungsstärker, kreativer, zielorientierter mit brainLight!
(Jochen Hufgard, Geschäftsführer brainLight GmbH)
(Jochen Hufgard, Geschäftsführer brainLight GmbH)
Sa, 14.12. von 15 – 17 Uhr* Die brainLight self-care-Programme: Autogenes Training, Achtsamkeit, Rauchfrei und Heilmeditationen mit brainLight
(Verschiedene Referenten)
(Verschiedene Referenten)
*Vortragsdauer: ca. 45 Minuten. Danach Get-together, Entspannungsanwendung, Beratung, kostenlose Snacks und Getränke.
Anmeldung:
Stephanie Rudolph | Tel.: 06021 5907-33 | stephanie.rudolph@brainlight.de
Die brainLight GmbH entwickelt und produziert seit 1988 ganzheitliche Entspannungssysteme und unterstützt Menschen weltweit dabei, in ihre persönliche Mitte und in Balance zu kommen. Dabei stehen von Anfang an die Menschen und die positiven Effekte der brainLight-Produkte für ihr Leben im Fokus. Life Balance, die alle Bereiche zur Erhöhung der Lebensqualität, Entfaltung von Potenzialen und Erweiterung des Bewusstseins umfasst, versteht die brainLight GmbH hier sowohl als unternehmerische wie auch als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Mit ihren weltweit einzigartigen High-Tech-Entspannungssystemen, die auf dem integrierten Wohlfühlkonzept bzw. integrated Feel Good Concept basieren, hat die brainLight GmbH schon zahlreiche Organisationen bzw. Menschen bei ihrem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) und Selbstmanagement, sprich ihrem Life Balance Management, erfolgreich unterstützt.
Wirtschaft | Führung & Personal, 16.10.2019

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des Aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz und Robotik.
Jetzt auf forum:
Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft
Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)
Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration
Orientierung im Abkürzungsdschungel
World Biodiversity Summit 2023, New York - Nature Is Everybody’s Business
Europäisches Projekt zur Bekämpfung von Mikroplastik in Binnengewässern geht zu Ende