Kompass 2019: Zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungspolitik

Mittel für Hunger- und Armutsbekämpfung stagnieren seit Jahren

terre des hommes und Welthungerhilfe haben gerade den "Kompass 2019: Zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungspolitik" vorgestellt. Dazu erklärt Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik von Bündnis 90/Die Grünen:
 
"Der Bericht zeigt auf, dass die Mittel für Hunger- und Armutsbekämpfung seit Jahren stagnieren. Insbesondere die am wenigsten entwickelten Länder erhalten zu wenig Unterstützung aus Deutschland. Minister Müller setzt lieber auf Reformchampions und kümmert sich wenig darum, die Not in den ärmsten Ländern der Welt zu mindern. Stattdessen beschönigen die Flüchtlingskosten im Inland und die eingerechneten Gelder für Kredite eine ODA-Quote, die weit hinter den internationalen Verpflichtungen Deutschlands zurückbleibt. Der Fokus auf Migrationsabwehr und Privatinvestitionen lenkt von den tatsächlichen Herausforderungen in der Entwicklungszusammenarbeit ab und stellt die Interessen der Geberländer über die des Globalen Südens. Dabei stärkt die europäische Abschottungspolitik autoritäre Regime und untergräbt die Förderung guter Regierungsführung. Statt auf die Mobilisierung ausländischer Direktinvestitionen zu setzen, müssen die wirtschaftlichen Potenziale vor Ort gemeinsam mit Partnern entwickelt und genutzt werden, um dort nachhaltige Strukturen aufzubauen, die dem Gemeinwohl zugutekommen. Der Bericht zeigt zudem, dass die Zivilgesellschaft weltweit massiv unter Druck steht. Die Bundesregierung muss sich im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit für die Rechte und Freiheiten zivilgesellschaftlicher Akteure einsetzen."
 
Die Fraktionspressestelle auf Twitter: @GruenSprecher
 
Den "Kompass 2019: Zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungspolitik" können Sie online downloaden.
 
Kontakt: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand | presse@gruene.dewww.gruene.de

Gesellschaft | Politik, 04.04.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
Career Day Munich
Die große Jobmesse für Geflüchtete
80339 München
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie
Christoph Quarch verurteilt Aktion des "Zentrums für Politische Schönheit"
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Racing Power für alle

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen