Projekt 'Welcome Center Manpower'
Berufliche Integration von Flüchtlingen und Menschen mit Migrationshintergrund
Geflüchtete und Personen mit Migrationshintergrund brauchen besondere Unterstützung, um auch beruflich in der neuen Heimat Fuß zu fassen. Daher hat Manpower am 1. Juli 2017 das durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds geförderte Projekt "Welcome Center Manpower" gestartet. Im Rahmen dieses Projekts werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Manpower in die Lage versetzt, diesen besonderen Personengruppen eine berufliche Integration zu ermöglichen.

Die Integration von Geflüchteten und Menschen mit Migrationshintergrund ist eine vielschichtige Aufgabe, die weit mehr bedeutet als die Vermittlung von notwendigen Sprachkenntnissen. Sie müssen im Betrieb, in dem sie eingesetzt werden, in jeder Hinsicht zurechtkommen. Die Personaldisponentinnen und Personaldisponenten sollen sich dabei weitestgehend in deren Lage versetzen und sie dabei unterstützen. Den Flüchtlingsmigranten sollen Wege aufgezeigt werden in Deutschland zurecht zu kommen. Deshalb wurden Befragungen durchgeführt, in denen Wünsche und Bedarfe der betroffenen Personengruppen abgefragt wurden. Aus den Ergebnissen wurden Handreichungen und Hand-Outs entwickelt, welche die Personaldisponentinnen und Personaldisponenten dabei unterstützen, dem gerecht zu werden. Derzeit werden entsprechende Lernmodule zur interkulturellen Kompetenz entwickelt.
Das "Welcome Center Manpower" setzt im Rahmen der Modellphase in zwölf Niederlassungen die Personalentwicklungsmaßnahmen um und coacht die dortigen Personaldisponentinnen und Personaldisponenten. Im Ergebnis soll bei Manpower eine kontinuierliche interkulturelle Personalentwicklung implementiert werden.
"Handlungshilfen für den Transfer werden entwickelt und interessierten Unternehmen über die Projekthomepage zur Verfügung gestellt", sagt Anke Anderie, Managing Director HR bei der ManpowerGroup Deutschland. "Anderen Unternehmen soll das Welcome Center Manpower als Beispiel für eine professionelle und interkulturelle Kommunikation dienen. "Das Ministerium für Arbeit und Soziales sowie der Europäische Sozialfonds fördern das Projekt im Rahmen der Initiative "Fachkräfte sichern - weiter bilden und Gleichstellung fördern". Der aktuelle Stand und alle Neuigkeiten aus dem Projekt werden über die Projekthomepage zur Verfügung gestellt.
Gesellschaft | Migration & Integration, 24.01.2019

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
20
APR
2021
APR
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

2 - Spirituelle Basisdemokratie: Die Kraft des Ewigen in der Politik
Jetzt auf forum:
Vom Werden - Entwicklungsdynamik in Natur und Gesellschaft
Essen ist systemrelevant und Marketing übernimmt Verantwortung
Frisches Obst und Gemüse auch im Winter
Mit Love The World stellt Desigual seine 100 % nachhaltige Kollektion vor
VAC 95+: Nachhaltiger Vakuumbeutel feiert Messe-Premiere bei der Biofach 2021
Erfolgsfaktor Gleichheit der Geschlechter