Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Die Gemeinde Juist gehört zu den Öko-Champions!

Auf der Nordseeinsel wird auch abseits des Tourismus auf einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt geachtet.

Die Nordseeinsel Juist gilt als Vorreiter in Sachen Umwelt- und Sozialverträglichkeit. Die Kurverwaltung und Gemeinde Juist hat für ihr Engagement nun die Auszeichnung "Ökologisch vorbildlich" im Deutschlandtest erhalten. Die Ergebnisse sind in Focus und Focus Money veröffentlicht. 

Nordseeinsel Juist © Juist.deDass Juist zu einer Vorzeigedestination in Sachen Nachhaltigkeit geworden ist, liegt in erster Linie an der beständigen Arbeit der Inselgemeinde Juist. Auf Juist wird auch abseits des Tourismus auf einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt geachtet. 

Die Insel ist schließlich vergleichsweise winzig: zwar 17 Kilometer lang, doch an ihrer breitesten Stelle misst sie gerade einmal 500 Meter. Damit ist sie den teils rauen Bedingungen einer Nordseeinsel unmittelbar ausgesetzt. Auf Juist will man jedoch nicht nur höhere Deiche zum Schutz bauen. Der Gemeinde Juist geht es vielmehr seit Jahren darum, dem Klimawandel mit konkreten Maßnahmen entgegenzuwirken. 

Die Gemeinde kooperiert etwa mit dem Energieanbieter EWE. Gemeinsam wird ein Konzept zur Energiewende Juist entwickelt und als "KlimaInsel" will Juist bis zum Jahr 2030 klimaneutral werden. So lässt die Gemeinde regelmäßig den CO2-Fußabdruck erstellen und hält Schulungen zu einem bewussten Umgang mit Energie ab. Jeden Sommer in der "Kinder-Uni Juist", lernen Kinder und Jugendliche auf spielerische Weise, warum Umwelt- und Klimaschutz besonders auf Juist so wichtig sind und wie sie selbst auch zu Hause dazu beitragen können. 

Nordseeinsel Juist © Juist.deIn 2015 erhielt Juist den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie "Deutschlands nachhaltigste Kleinstädte und Gemeinden 2015" und im Juni 2017 einen Sonderpreis in der Kategorie "Klimaschutz, Ressourcen- & Energieeffizienz" beim Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen in Deutschland. 

Nachhaltigkeit liegt nicht nur aber auch bei der Auswahl des Reiseziels voll im Trend. Wer nach Juist reist verhält sich in puncto Nachhaltigkeit also bereits vorbildlich. Die Anreise erfolgt im besten Fall mit der Bahn und vor Ort bestimmen Pferdekutschen und Fahrräder statt Autos und Lkws das Bild. Statt Verkehrslärm finden Urlauber hier Ruhe und die Hektik des Alltags darf dem guten Gefühl von echter Entschleunigung Platz machen. 

"Die Auszeichnung "Ökologisch vorbildlich" von Focus und Focus Money bedeutet uns viel", so Marketingleiter und Nachhaltigkeitsbeauftragter Thomas Vodde von der Kurverwaltung Juist. "Sie unterstützt uns zum einen in der Kommunikation nach außen und bestätigt zugleich, dass wir uns mit unserer Ausrichtung auf Nachhaltigkeit auf dem richtigen Weg befinden." 

Über die Studie:  
Basis der Studie "Ökologisch vorbildlich" von Focus und Focus Money ist die systemische Analyse der Kommunikation zu 4800 Marken im Internet zu ihrer ökologischen Verantwortung, ergänzt um eine Sekundäranalyse bereits verliehener Auszeichnungen für ökologische Verantwortung. Die Studie wurde durch das IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung wissenschaftlich belegt und im Auftrag von Deutschlandtest realisiert. 

Über Juist:  
Juist ist 17 Kilometer lang und 500 Meter breit, Links liegt die temperamentvolle See und Rechts das stille Wattenmeer, das zum UNESCO zum Weltnaturerbe zählt. Die ostfriesische Insel liegt kaum sieben Kilometer vom Festland entfernt und ist mit dem Schiff in etwa 75 Minuten von Norddeich-Mole erreichbar. Bei HolidayCheck, dem größten deutschsprachigen Meinungsportal für Reise - und Hotelbewertungen im Internet, wird Juist von Gästen zu 100 Prozent weiter empfohlen.  

Kontakt:
Lieblingsflecken PR & Kommunikation, Katharina Schlangenotto | katharina@lieblingsflecken.de 
Kurverwaltung Juist, Thomas Vodde  | marketing@juist.de  | www.juist.de 

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 04.10.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Ein Signal für mehr gesellschaftliche Solidarität und Zusammenhalt
Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

IPCC-Report

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • PEFC Deutschland e. V.