EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Besitzer von Solarspeichern fahren auf Elektromobilität ab

Die Installation von beidem erfolgt bei fast dreiviertel der Befragten zeitgleich.

Die aktuelle Erhebung zum EndkundenMonitor von EuPD Research gibt erneut grundlegende Einblicke in die Kaufentscheidungen und Präferenzen von Photovoltaik(PV)-Endkunden. Ein vielversprechender Zusammenhang zwischen Batteriespeicherbesitzer und dem Kauf eines Elektroautos legt nahe, dass PV-Anlagenbesitzer mit Batteriespeicher zur Gruppe der Early Adopter für Elektrofahrzeuge zählen.
 
Batteriespeicher in Verbindung mit dem Besitz / der Kaufabsicht eines E-Autos. © EuPH Research 2018Erste Ergebnisse des EndkundenMonitor 8.0 von EuPD Research zeigen, dass der Großteil der Endkunden sowohl mit ihrer PV-Anlage als auch ihrem Batteriespeicher zufrieden sind. Die Installation von beidem erfolgt bei fast dreiviertel der Befragten zeitgleich. Die Nachrüstung eines Speichergerätes sieht die Mehrzahl der Befragten, die bisher keinen Batteriespeicher installiert haben, dabei in Zukunft. Mit dem Thema Elektromobilität wird im diesjährigen EndkundenMonitor ein Bereich aufgegriffen, der immer mehr an Bedeutung gewinnt. Bei der Befragung zeigt sich, dass dies ebenfalls für die Besitzer und Planer von PV-Anlagen gilt, da die Hälfte der Befragten angeben, sich durchaus sehr für das Thema um Elektromobilität und Elektrofahrzeuge zu interessieren.
 
Eine detailliertere Betrachtung der getroffenen Aussagen der befragten PV-Anlagenbesitzer und -planer gibt außerdem weiteren Aufschluss über potenzielle Kunden von Elektroautos. So lässt sich eine Verbindung zwischen dem Besitz eines Batteriespeichers und der Kaufabsicht eines Elektroautos ziehen. Zunächst einmal sind es bereits rund 17% der Befragten, die sowohl eine PV-Anlage mit Batteriespeicher installiert haben und ein E-Auto besitzen. Diesen Elektroauto-Besitzern wollen sich nach eigenen Aussagen weitere rund 10% der Speicherbesitzer innerhalb des nächsten Jahres anschließen. Außerdem zieht ein Drittel der Speicherbesitzer den Kauf eines E-Autos in Erwägung. Demgegenüber stehen lediglich 9% der Personen, die keinen Batteriespeicher installiert haben und ein E-Auto besitzen. Allerdings hat fast die Hälfte der Befragten ohne Batteriespeicher keinerlei Absicht sich ein Elektroauto anzuschaffen.
 
Diese Ergebnisse zeigen, dass der Besitz eines Batteriespeichers den Kauf eines E-Autos positiv beeinflusst. Abgesehen davon, dass ein Batteriespeicher eine flexiblere Nutzung des selbsterzeugten Stroms aus der eigenen PV-Anlage ermöglicht, kann der so erzeugte Strom zum Aufladen des Elektroautos besser genutzt werden. So ist dies ebenfalls in den Abend- und/oder Nachtstunden und somit auch ohne Sonneneinstrahlung möglich.
 
Bereits zum achten Mal in Folge analysiert das Bonner Markt- und Wirtschaftsforschungsunternehmen EuPD Research im Rahmen des jährlich erscheinenden EndkundenMonitors neben dem Kaufverhalten von PV-Besitzern sowie -Planern ebenfalls aktuelle und potenzielle Trends in diesem Bereich. Die diesjährige Auflage beschäftigt sich mit Themen um PV-Module, Wechselrichter sowie allgemeinen Aspekten wie Stromverbrauch und Finanzierung. Besonderer Fokus liegt erneut auf dem Thema Batteriespeicher, in diesem Jahr insbesondere im Hinblick auf die Art des Speichers (bspw. ob Wand- oder Standgerät, AC-/DC-System/ Hybrid) sowie zusätzlichen Stromdienstleistungen wie Community- oder Cloud-Lösungen. Für die aktuelle Ausgabe wurden insgesamt rund 700 Planer und Besitzer von Photovoltaik-Anlagen befragt. Weitere Informationen zu der Studie können hier eingesehen werden. 

Kontakt:
Christel von Hammel, EuPD Research Sustainable Management GmbH

Technik | Mobilität & Transport, 29.08.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
Das Omnibus-Paket in der Praxis
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Moderne Kommunikation in Unternehmen

FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH