Produktives Faulenzen und andere Revolutionen der Arbeitswelt

Der Work Report 2019

"New Work" - Ist das der Aufbruch in eine neue Arbeitswelt? Das B.A.U.M.-Jahrbuch 2019 erkundet, was sich hinter dem Schlagwort verbirgt und beleuchtet Chancen und Herausforderungen.
Die Arbeitswelt ist im Umbruch und die Unsicherheit groß: Wohin geht die Reise? Gemeinsam mit dem Zukunftsinstitut hat sich Ali Mahlodji dieses heißen Themas angenommen und liefert Antworten. In seinem Work Report greift er die wichtigsten Trends auf und zeigt, wie sich die Arbeitswelt verändert, wie Menschen ihre Potenziale entfalten können und mit welchen Werkzeugen und Strategien Unternehmen sicher durch die Veränderungen navigieren.
  
Gerade die Arbeitswelt ist in ihren diversen Bereichen von verkrusteten Strukturen geprägt, die nun zunehmend aufgebrochen werden. Vor allem durch die Digitalisierung wird der Wandel von Abläufen, aber auch Einstellungen und Arbeitskultur vorangetrieben. Wie, wo und womit wir arbeiten, verändert sich drastisch. Den einen kann dieser Wandel nicht schnell genug gehen, die anderen verschließen die Augen und machen weiter wie bisher. Doch die technologische Komponente ist für Ali Mahlodji dabei nicht tiefgreifend genug. Aus diesem Grund stellt er den Menschen und seine Fähigkeiten in den Mittelpunkt seines Work Reports.
 
Im Work Report 2019 wirft Ali Mahlodji einen Blick auf die aktuellen Trends © Raffael Stiborek„Bei all der Fokussierung auf die Technologisierung darf der Mensch nicht aus dem Blick verloren werden. Denn sie ist dafür da, um in seinem Dienst zu stehen." Ali Mahlodji, Co-Founder whatchado und EU-Jugendbotschafter, Trendforscher, Autor

Im Work Report 2019 – der ersten Ausgabe des nun regelmäßig erscheinenden Reports – wirft Ali Mahlodji einen Blick auf die aktuellen Trends, die unsere Arbeitswelt bereits heute und in Zukunft prägen. Er macht Mut und gibt Orientierung für alle, von der Führungskraft bis zum Schüler.
Seine Trendkapitel beschreiben ein neues Verständnis des Alter(n)s sowie schwingende Organisationen, deren Mitglieder sich aufeinander eingrooven, um eine flexible Sicherheit zu erzeugen. Um Kreativität und Innovationen zu fördern, bedarf es der Entwicklung hin zu einer spielerischen Unternehmenskultur und einer Revolution aus dem Inneren der Unternehmen heraus, verdeutlicht Mahlodji. In seinen Schwerpunktkapiteln entwirft er ein neues Organisationsmodell, das auf der Selbstverantwortung des Einzelnen beruht. Er beleuchtet „Mindful Solutions" und erklärt, was es mit dem „Faulheits-Prinzip" auf sich hat. Allen Trends und Themen dieses Reports ist eines gemeinsam: Sie machen neugierig auf die Arbeitswelt von morgen!
 
Facts and Figures zum Report
Titel: Work Report 2019
Autor: Ali Mahlodji
ISBN: 978-3-945647-51-6
Preis: 125 € zzgl. 7% Mwst
Sie können das Buch hier online bestellen

Kontakt: Zukunftsinstitut GmbH | presse@zukunftsinstitut.de | www.zukunftsinstitut.de

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 26.06.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Das Rathaus als Vogelkolonie
Schiesheim installiert Nisthilfen für Schwalben, Mauersegler und auch Fledermäuse
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG