Wie gestalten Sie Ihre Lieferkette nachhaltig?

Neue Arbeitshilfen zu einem nachhaltigen Lieferkettenmanagement unterstützen Unternehmen bei dieser Herausforderung

Ein Großteil der ökologischen und sozialen Auswirkungen von Unternehmen tritt in der Lieferkette auf. Um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei diesem komplexen Thema zu unterstützen, wurde am Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) die Praxishilfe „Nachhaltige Lieferkette" erstellt.
 
Nicht zuletzt durch die Umsetzung der EU-Richtlinie zur nicht-finanziellen Berichterstattung in nationales Recht gewinnt Nachhaltigkeitsmanagement für immer mehr Unternehmen an Bedeutung. Ein Großteil der Nachhaltigkeitsauswirkungen von Unternehmen tritt in der Lieferkette auf. Betriebe sind hier gefordert, Risiken und Chancen frühzeitig zu erkennen und ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nachzukommen.
 
Die Praxishilfe "Nachhaltige Lieferkette" hilft KMU dabei, die wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen in ihrer Lieferkette zu identifizieren und Schritt für Schritt ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement in den eigenen Unternehmensprozessen und bei den Lieferanten zu etablieren.
 
Das Werkzeug besteht aus einzelnen Arbeitshilfen, die modular aufgebaut sind, damit Unternehmen mit unterschiedlichem Kenntnisstand schnell an die für sie relevanten Informationen gelangen.
 
Die Praxishilfe beinhaltet:
  • Prozessschritte und Starter-Kit – Eine Schritt-für Schritt-Anleitung
  • Kurzinformation zum Einstieg in das nachhaltige Lieferkettenmanagement
  • Verhaltenskodex für Lieferanten (Code of Conduct) – ein Mustertext
  • Lieferantenbewertung – empfohlene Leitlinien
  • Maßnahmen – Vorschläge zur Gestaltung und Optimierung einer nachhaltigen Lieferkette
Anwendungsbeispiele, Arbeitsblätter und weiterführende Links unterstützen die praktische Umsetzung im Betrieb.
 
Für Unternehmen, die bereits ein Umweltmanagementsystem nach EMAS eingeführt haben, geben die Arbeitshilfen Ansatzpunkte für das Management indirekter Umweltaspekte und die Betrachtung des Lebensweges von Produkten und Dienstleistungen.
 
Die Arbeitshilfen wurden zusammen mit acht bayerischen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen entwickelt und unter realen Bedingungen getestet. Hier gelangen Sie zu den Arbeitshilfen.
 
Der Baustein „Nachhaltige Lieferkette" ein Teil des OnlineTools „Nachhaltigkeitsmanagement für KMU" im Infozentrum UmweltWirtschaft (IZU) 
 
Aktuelle Informationen zum betrieblichen Umweltschutz und nachhaltigen Wirtschaften: Das Infozentrum UmweltWirtschaft (IZU)
Mit seinem Infozentrum UmweltWirtschaft (IZU) unterstützt das LfU im Rahmen des Umweltpakts Bayern Unternehmen beim betrieblichen Umweltschutz und nachhaltigen Wirtschaften. Das Angebot wird gemeinsam mit der Wirtschaft an die Bedürfnisse der Unternehmen angepasst. Kernstück ist die Internetplattform www.umweltpakt.bayern.de sowie der alle sechs Wochen erscheinende IZU-Newsletter. Diese richten sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen und informieren beispielsweise über neue rechtliche Vorgaben, Serviceangebote oder Fördermöglichkeiten.
 
Kontakt: Infozentrum UmweltWirtschaft (IZU), Dagmar Schmitt | izu@lfu.bayern.de | www.izu.bayern.de

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 04.12.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?
Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft

Zukunftsfähiges Bauen mit Glas

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften