Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Tourismus-Cluster

Schleswig-Holstein ist neues Futouris-Mitglied

Die Nachhaltigkeitsinitiative der deutschen Tourismusbranche Futouris freut sich über den Beitritt eines neuen Mitglieds. Seit Juli 2017 zählt das Tourismus-Cluster Schleswig-Holstein zu den Futouristen.
 
Zuwachs bei den Futouris-Destinationen: Neben dem langjährigen Mitglied Inselgemeinde Juist ist seit Juli 2017 mit dem Tourismus-Cluster Schleswig-Holstein das erste deutsche Bundesland in der Nachhaltigkeitsinitiative der deutschen Touristik vertreten.

„Wir freuen uns sehr über den Beitritt des Tourismus-Clusters Schleswig-Holstein!", betont Hasso von Düring, Vorstandsvorsitzender von Futouris. „Für uns ist es ein toller Schritt, nach Juist ein weiteres starkes Mitglied aus dem hohen Norden bei uns begrüßen zu dürfen. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus ist erreicht."

Das norddeutsche Branchennetzwerk sieht den Beitritt als optimale Ergänzung zur eigenen Nachhaltigkeitsinitiative Glückn, die seit April 2017 Hoteliers, Gastronomen und anderen touristischen Leistungsträgern in Schleswig-Holstein den Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit erleichtern soll. „Nachhaltigkeit gilt inzwischen auch im Schleswig-Holstein Tourismus für viele Leistungsträger als wichtiger Erfolgsfaktor", sagt Kim Hartwig, Projektleiterin des Tourismus-Clusters. „Durch den Beitritt zu Futouris und den wertvollen Austausch in dem Kompetenznetzwerk können wir unseren gastgewerblichen Betrieben mit noch mehr Expertenwissen zur Seite stehen und gemeinsam Impulse für einen nachhaltigeren Tourismus in Schleswig-Holstein setzen."

Herzstück der Nachhaltigkeitsinitiative Glückn (www.glueck-hoch-n.de) ist eine 68-seitige Leitfadenbroschüre. Sie gibt den Gastgebern in Schleswig-Holstein anhand von guten Beispielen aus der Praxis und Checklisten Antworten auf Fragen wie „Was bringt nachhaltiges Management meinem Betrieb?" und „Wie kann ich in den verschiedenen Unternehmensbereichen damit starten?". Dazu zählen auch konkrete Tipps zu nachhaltigem Ressourcenmanagement und Einkauf von regionalen Produkten.

In diesem Umfeld wird auch das erste gemeinsame Projekt ansetzen, das in Anlehnung an das Futouris-Leitthema „Nachhaltige Ernährung" konzipiert ist und sich mit der Vermeidung von Lebensmittelabfällen befasst. Geplant ist ein Pilotprojekt zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung in einem Schleswig-Holsteinischen Betrieb. Nach erfolgreichem Projektverlauf sollen die Erkenntnisse weiteren Betrieben zur Verfügung gestellt werden.
 
Über Futouris
Das natürliche und kulturelle Erbe unserer Welt bewahren und den Tourismus nachhaltiger gestalten – dafür steht die 2009 gegründete Nachhaltigkeitsinitiative Futouris e.V. Gemeinsam entwickeln die bei Futouris engagierten Unternehmen Modellprojekte und Innovationen, die für mehr Verantwortung und Nachhaltigkeit im Tourismus stehen. Mitglieder des 2009 gegründeten gemeinnützigen Vereins sind Mittelständler und Marktführer, nationale wie internationale Unternehmen – was sie vereint, ist ein gemeinsamer Spirit. Sie wirken nicht nur vor Ort in den Destinationen, sondern setzen die Ergebnisse auch im eigenen Unternehmen in die Praxis um. Um die höchsten Standards bei der Qualifizierung der weltweit aufgestellten Projekte zu gewährleisten, wird Futouris von einem international besetzten Wissenschaftsbeirat unterstützt, der beratend bei der Projektentwicklung mitwirkt und die Projekte akkreditiert. Der Deutsche ReiseVerband (DRV) sowie der Österreichische Reiseverband (ÖRV) unterstützen die Ziele von Futouris und engagieren sich aktiv im Rahmen einer Schirmherrschaft.

Kontakt: Futouris e.V. | info@futouris.org| www.futouris.org

Tourismus-Cluster Schleswig-Holstein
Das Tourismus-Cluster ist das Branchennetzwerk für alle Tourismusbetriebe und ihre Beschäfti-gen in Schleswig-Holstein. Es ist zentrale Anlaufstelle für alle Betriebe, die Unterstützung benöti-gen oder Fragen haben, zum Beispiel zu neuen Fördermöglichkeiten, Finanzierungshilfen, Weiterbildungsangeboten, Kooperationsmöglichkeiten oder zu Themen wie Nachhaltigkeit und Inno-vationen im Gastgewerbe. Zu den Kernaufgaben zählen neben dem Monitoring und Controlling der Umsetzung der Tourismusstrategie Schleswig-Holstein 2025 vor allem die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der gastgewerblichen Betriebe und Unternehmen der Freizeitwirtschaft sowie die Förderung einer nachhaltigeren Entwicklung des Tourismus im Land. Projektträger ist die zentrale Wirtschaftsförderungsgesellschaft WTSH.

Kontakt: Tourismus-Cluster Schleswig-Holstein, WTSH GmbH
tourismus@wtsh.de | www.tourismuscluster-sh.de


Quelle: Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 29.08.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Bildung

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie

Global Recycling Day 2023 am 18. März

  • toom Baumarkt GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • PEFC Deutschland e. V.
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig