Gemeinsam mehr erreichen:
Microsoft ist Technologie-Partner der Special Olympics
„Heartbeat for the World" – unter diesem Motto finden vom 14. bis 25. März 2017 die Special Olympics World Winter Games 2017 in Schladming / Österreich statt. Mehr als 2.700 Athleten, 1.100 Coaches und Betreuer sowie 3.000 Freiwillige aus der ganzen Welt verwandeln den sportlichen Wettbewerb zu einem vielfältigen und inklusiven Fest, in dem alle Gewinner sind. Mittendrin: die Microsoft Cloud, die das Game-Management über vier Austragungsorte hinweg modernisiert und Daten in Echtzeit auf mobile Endgeräte überträgt.

Deutscher Athlet Anton Grotz im weltweiten Microsoft-Partnerprogramm
Mit der weltweiten Initiative „Wer Are More" unterstützt Microsoft in diesem Jahr auch erstmals 30 Athleten auf dem Weg zu #Austria2017, unter ihnen den deutschen Wintersportler Anton Grotz. Der 22-jährige aus Unterammergau tritt als Sprinter im Schneeschuhlaufen an. In seiner Freizeit arbeitet Anton Grotz auf dem Landwirtschaftsbetrieb seiner Eltern mit, trainiert im Sommer auf der Leichtathletik-Bahn und ist großer Fußball-Fan des FC Bayern. Wir haben ihn besucht, um ihn noch besser kennen zu lernen.
Dass Anton Grotz und seine Kollegen der deutschen Auswahl bereits hoch motiviert und gut vorbereitet zu den Special Olympics World Winter Games 2017 reisen, stellten die Schneeschuh-Sprinter beim diesjährigen Trainingscamp in Inzell unter Beweis:
Not Special – Epic!
Von der Leidenschaft der internationalen Sportbewegung konnten sich nicht nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Microsoft Deutschland GmbH, sondern auch die beiden Sport-Blogger Marvin Ronsdorf und Markus Herrmann überzeugen. Ein inspirierender Geist, der sich auch in der Microsoft-Mission widerfindet: „Empower every person on the planet to achieve more".
Auch künftig begleiten wir Anton Grotz und das deutsche Team auf ihrem Weg zu den Wettbewerben in Österreich – so werden bei den World Winter Games Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Microsoft Deutschland GmbH vor Ort als freiwillige Helfer die Arbeit der Betreuer unterstützen und als Fans lautstark die Wettbewerbe in acht Sportarten begleiten. Via Instagram und Twitter sowie auf dem Microsoft Blog können Sie unter den Hashtags #WeAreMore, #gemeinsamstark und #heartbeatfortheworld diese Reise virtuell verfolgen.
Special Olympics: Eine Welt von Inklusion und Gemeinschaft
Die Special Olympics ist die größte internationale Sportbewegung für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung oder Mehrfachbehinderung. Weltweit umfasst die Bewegung rund fünf Millionen Athleten (Kinder ab acht Jahren, Jugendliche und Erwachsene) in 170 Ländern und 32 verschiedenen olympischen Sportarten. Diese Sportarten und das zugehörige Regelwerk sind dabei so gestaltet, dass möglichst viele Menschen mit intellektueller Behinderung daran teilnehmen und sich ihrer Behinderung entsprechend mit annähernd gleich starken Sportlern messen können. In Deutschland wird die Sportbewegung durch Special Olympics Deutschland (SOD) als offiziell anerkannten Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung vertreten.
Seit Oktober 2014 ist Microsoft weltweiter Technologie-Partner der Special Olympics. Die strategische und mehrjährige Partnerschaft umfasst Kooperationen in über 30 Ländern sowie die ehrenamtliche, finanzielle und technologische Unterstützung bei den World Games. So ermöglicht die Microsoft Cloud über 100.000 Events pro Jahr. Office 365 vernetzt Special Olympics Mitarbeiter, Athleten und Trainer weltweit und das Games Management System basierend auf Microsoft Azure liefert Gesundheitsdaten für die rund fünf Millionen organisierten Athleten unter dem Dach der Special Olympics. Seit Beginn der Partnerschaft hat Microsoft über 20 Millionen US-Dollar an Sach- und Geldspenden für die Sportbewegung für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung oder Mehrfachbehinderung zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen zu Microsoft und den Special Olympics finden Sie in dieser Feature Story sowie auf der weltweiten Kampagnen-Seite #WeAreMore. Pressematerialien und Anfragen rund um die Technologie-Partnerschaft mit den Special Olympics richten Sie bei Interesse an den Microsoft Newsroom. Interessierte Medienvertreter können sich hier für die Special Olympics World Winter Games 2017 (14.-25. März 2017 / Schladming) akkreditieren.
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 28.02.2017

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
MÄR
2023
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Megatrends

Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn