Praxisblick - ESG-Faktoren besser steuern

21.7.2015, 60596 Frankfurt

Praxisblick mit Vorträgen und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch

Wie baut man ein Reporting und eine Steuerung von ESG-Faktoren pragmatisch auf?

Ein modernes Controlling und Reporting kommt ohne die Steuerung von ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) nicht mehr aus. Sowohl Entscheider als auch Stakeholder drängen auf Transparenz: Fast 1.400 Eigentümer und Vermögensmanager haben bereits die UN PRI Initiative (Principles for Responsible Investments) unterzeichnet. Dahinter stehen 45 Billionen US-Dollar verwaltetes Vermögen. Banken beziehen zunehmend ESG-Kriterien beim Creditscoring ein und OEMs verlangen von ihren Wertschöpfungspartnern die Offenlegung derselben. Eine EU-Richtlinie zur verpflichtenden ESG-Berichterstattung wird bis Ende 2016 in deutsches Recht umgesetzt.

Der Informationsbedarf ist also da. Aber wie baut man ein Reporting und eine Steuerung von ESG-Faktoren pragmatisch auf? Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Praxisblick am 21. Juli 2015. Dort berichten Anwender von eigenen Ansätzen und von ihren Erfahrungen bei der Einführung entsprechender Systeme. Sie erfahren, welche Informationen Investoren und andere Zielgruppen tatsächlich benötigen, wie sie diese Informationen verarbeiten und wie ein softwaregestütztes Datenmanagement das ESG-Controlling und Reporting unterstützt.

Wir freuen uns auf einen informativen Nachmittag und einen inspirierenden Gedankenaustausch!

Das Programm entnehmen Sie bitte der Einladung.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Melden Sie sich bitte bis zum 24. Juni 2015 formlos an unter cornel@bcc-ffm.de. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt.

Kontakt:
BCC Business Communications Consulting GmbH, Willi Cornel 
Rembrandtstraße 13 | 60596 Frankfurt am Main
E-Mail: cornel@bcc-ffm.de | Tel. + 49 (0)69 900 2888 – 21

http://www.bcc-ffm.de

Veranstalter: BCC Business Communications Consulting GmbH


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

Starkes Duo für den Meeresschutz bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza (bis 13. Juni)

Techniklust statt Nachwuchsfrust

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)