EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

27. C.A.R.M.E.N.-Symposium

1.7. - 2.7.2019, 94315 Straubing

Energie- & Ressourcenwende: Impulse aus dem ländlichen Raum

Das 27. C.A.R.M.E.N.-Symposium findet in diesem Jahr am 1. und 2. Juli im Hotel Asam in Straubing statt. Die Tagung mit Vorträgen zu den Themen Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energien und nachhaltige Ressourcennutzung besteht aus zwölf teilweise parallel stattfindenden Fachblöcken. Dabei informieren Experten über neue Trends, innovative Ideen und Techniken aber auch über Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen. 

Das Symposium wird am Montag, den 1. Juli mit einem Fachplenum eröffnet. Als Plenumsredner wird Andreas Huber von der Deutschen Gesellschaft Club of Rome e.V. die Energie- und Ressourcenwende als Schlüssel für eine Welt mit Zukunft behandeln. Prof. Dr. Hubert Weiger, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V., folgt mit einem Vortrag zum Thema Kohleausstieg: die Chancen und Herausforderungen für eine zukunftsfähige Energieversorgung.
 
Die Tagung in Form von Fachblöcken, bestehend aus vier bis fünf Fachvorträgen, beginnt am Nachmittag. Die Fachblöcke finden teils parallel statt, sodass die Teilnehmer jederzeit wechseln und sich über unterschiedliche Fachbereiche informieren können.
 
Auch in diesem Jahr gibt es zwölf Fachblöcke: „Alternative Kulturen – stofflich, energetisch, nachhaltig", „Mikroplastik – erkennen, vermeiden, nachhaltig ersetzen", „Nachhaltige Investitionen – nachhaltige Zukunft", „Repowering – mehr als Kesseltausch", „Holzbau I – Bauen im Bestand", „Keine Energiewende ohne Mobilitätswende", „Energiekonzepte für Mehrfamilienhäuser", „Holz – unverzichtbarer Baustein der Wärmeversorgung", „Holzbau II – Tiny Rooms and Houses", „Klimaschutz im Kopf – Dialog und Kommunikation fördern", „Heizen und Kühlen mit oberflächennaher Geothermie" und „Dekarbonisierung der Prozesswärme".
 
Anmeldungen zum C.A.R.M.E.N.-Symposium sind bis 24. Juni online möglich! 

www.carmen-ev.de

Veranstalter: C.A.R.M.E.N. e.V.


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
Das Omnibus-Paket in der Praxis
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Moderne Kommunikation in Unternehmen

FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen