Umwelt | Klima, 01.07.2015
Arctic Mission 2015
Kann man Klimawandel begreifbar machen?
Wer kann sich schon vorstellen, wie dramatisch sich der Klimawandel in den
nächsten Jahrzehnten auf die Welt auswirken wird? Welche Flüchtlingsströme
dieser auslöst, welche Not vor Ort? Wir Menschen haben keinen eingebauten Sinn
für exponentielle, explosionsartige Entwicklungen.

Der 5%-App-Wettbewerb
Die Mitglieder des earthTeams erhalten vor ihrem vierwöchigen Trip ein
spezielles Survival- und Kommunikationstraining und werden von erfahrenen
Mentoren begleitet. Ihre Filme, Fotos und Tagebücher stellen sie live ins Netz
(youth4planet.org). Schüler aus dem globalen UNESCO-Schulnetzwerk werden sie
tatkräftig dabei unterstützen. Im Anschluss an die Expedition ruft das earthTeam
zu einem 5%-App-Wettbewerb auf. Jeder auf der Welt mit Zugang zu einem
Smartphone kann und soll in den drei Monaten vor der Klimakonferenz in Paris im
Dezember 2015 mindestens 5 Prozent seines persönlichen ökologischen Fußabdrucks
demonstrativ einsparen. Über die App werden die Erfolge in den einzelnen Ländern
auf der Webseite angezeigt und verglichen. Das Programm ist so ausgelegt, dass
über das wachsende Netzwerk der Partnerschulen und Universitäten – unter anderem
durch die in jedem Land aktiven UNESCO-Schulen – eine interaktive
Bildungs-Plattform geschaffen wird, die den Austausch von Material und Ideen,
aber auch ganz praktischen Lösungen für lokale ökologische Herausforderungen
ermöglicht. Die Teilnehmer können dabei auf Material von den Expeditionen wie
Fotos oder Videoaufnahmen zugreifen und damit eigene Projekte in einer kreativen
Verbindung von Kunst und Wissenschaft umsetzen und die Ergebnisse untereinander
austauschen. Dies ermöglicht auch Schulen in Regionen wie etwa Afrika, Asien
oder Südamerika, die schon jetzt besonders vom Klimawandel betroffen sind, auf
direktem Wege an für sie wichtige Informationen zu kommen. Zusätzlich sollen
jährlich ausgeschriebene Wettbewerbe, die auf Smartphone-Apps aufbauen, die
junge Generation in der digitalen Sphäre über Länder- und Kulturgrenzen hinweg
erreichen und sie zum Beispiel bei der Berufswahl motivieren.
Jugend aktiv im Klimaschutz

Von der Arktis-Expedition 2015 berichten bereits Fernsehsender wie National
Geographic TV, NITV Australien sowie zahlreiche Sender in Asien und Europa mit
einer Reichweite von bis zu zwei Milliarden Zuschauern (z.B. KiKa in
Deutschland). Die Initiatoren laden Sponsoren und Stiftungen, aber auch
Privatleute ein, mit ihrer Unterstützung zum Wachstum des Projekts beizutragen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.youth4planet.org.
Autor:
Weitere Artikel von :
Lösungen für die Verteilnetze von Morgen
Verteilnetze - Schauplatz der Energiewende
Die Verteilnetze werden in immer höherem Maße
zum entscheidenden Schauplatz der Energiewende.
Die Gründe dafür liegen sowohl in der Stromerzeugung und -einspeisung als auch im Verbrauch.
Verteilnetze - Schauplatz der Energiewende
Die Verteilnetze werden in immer höherem Maße
zum entscheidenden Schauplatz der Energiewende.
Die Gründe dafür liegen sowohl in der Stromerzeugung und -einspeisung als auch im Verbrauch.
Accelerating Integrated Energy Solutions
…dieses Ziel verfolgt The smarter E Europe, Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft.
Im Kontext einer zukunftsfähigen Energiewelt stehen erneuerbare Energien, Dezentralisierung und Digitalisierung sowie branchenübergreifende Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung 24/7 in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr im Fokus. forum präsentiert für Sie Themen, Highlights und Termine 2024.
…dieses Ziel verfolgt The smarter E Europe, Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft.
Im Kontext einer zukunftsfähigen Energiewelt stehen erneuerbare Energien, Dezentralisierung und Digitalisierung sowie branchenübergreifende Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung 24/7 in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr im Fokus. forum präsentiert für Sie Themen, Highlights und Termine 2024.
Bayer in der Krise – wann nimmt der Größenwahnsinn machtgieriger Manager ab?
Der aktuelle Kommentar von Fritz Lietsch
Auf 38,7 Milliarden Euro belaufen sich die Schulden des Chemiekonzerns Bayer. Nicht genug, dass Bayer auf aggressive Weise sein genmanipuliertes Saatgut und sein giftiges Glyphosat durchsetzt. Jetzt stellt der Konzern auch finanziell eine Bedrohung dar – wie andere Konzerne auch, deren Manager mit ihrer Machtgier die Allgemeinheit schädigen.
Der aktuelle Kommentar von Fritz Lietsch
Auf 38,7 Milliarden Euro belaufen sich die Schulden des Chemiekonzerns Bayer. Nicht genug, dass Bayer auf aggressive Weise sein genmanipuliertes Saatgut und sein giftiges Glyphosat durchsetzt. Jetzt stellt der Konzern auch finanziell eine Bedrohung dar – wie andere Konzerne auch, deren Manager mit ihrer Machtgier die Allgemeinheit schädigen.
Ein Fazit nach 2 Wochen Klimakonferenz in Dubai
forum-Chefredakteur Fritz Lietsch verabschiedet sich von der COP 28
Diese Klimakonferenz war voller Widersprüche und damit ein perfektes Abbild unserer globalen Gesellschaft. Doch beginnen wir von vorne: Nach dem riesigen Zuspruch unserer täglichen Veranstaltungen in der „Bio-Villa" am Meer in Sharm el Sheik zur COP 27, waren wir nun auf der COP 28 mit unserem future economy forum Stand erstmals in der blue zone der COP vertreten.
forum-Chefredakteur Fritz Lietsch verabschiedet sich von der COP 28
Diese Klimakonferenz war voller Widersprüche und damit ein perfektes Abbild unserer globalen Gesellschaft. Doch beginnen wir von vorne: Nach dem riesigen Zuspruch unserer täglichen Veranstaltungen in der „Bio-Villa" am Meer in Sharm el Sheik zur COP 27, waren wir nun auf der COP 28 mit unserem future economy forum Stand erstmals in der blue zone der COP vertreten.
Was wurde eigentlich aus … 's Fachl?
Zukunft gestalten – Nachgefragt | Tops oder Flops in forum Nachhaltig Wirtschaften?
Seit 2007 stellt forum vielversprechende Projekte, Start-ups und Social Business-Initiativen vor. Häufig werden nur Mega Flops bekannt, wie etwa das Projekt Cargolifter, wo riesige Luftschiffe kniffelige Transportaufgaben übernehmen sollten. Nachfolgend zeigen wir die Entwicklung von mutigen Projekten, über deren Start wir schon einmal vor Jahren berichteten.
Zukunft gestalten – Nachgefragt | Tops oder Flops in forum Nachhaltig Wirtschaften?
Seit 2007 stellt forum vielversprechende Projekte, Start-ups und Social Business-Initiativen vor. Häufig werden nur Mega Flops bekannt, wie etwa das Projekt Cargolifter, wo riesige Luftschiffe kniffelige Transportaufgaben übernehmen sollten. Nachfolgend zeigen wir die Entwicklung von mutigen Projekten, über deren Start wir schon einmal vor Jahren berichteten.

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
13
SEP
2025
SEP
2025
13
OKT
2025
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Die Gebäudehülle als Energiesystem
Green IT für Bildungseinrichtungen
Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor
Porsche Werk Leipzig erhält Automotive Lean Production Award 2025