66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen

Seal- und Silentreifen: Eine Herausforderung für Entsorger

Die Reifen können nur mit erhöhtem Aufwand und besonderen Maßnahmen recycelt werden

Seal- und Silentreifen: Eine Herausforderung für Entsorger

Der Anteil von Seal- und Silentreifen am Altreifenaufkommen ist laut Einschätzung der ZARE-Partner auf rund 4 Prozent gestiegen, was einer Menge von ca. 2.400 Tonnen jährlich entspricht – mit steigender Tendenz. Die zunehmende Verbreitung stellt für die fach- und umweltgerechte Entsorgung ein wachsendes Problem dar, da die selbstabdichtenden oder schallgedämpften Reifen nur mit erhöhtem Aufwand und besonderen Maßnahmen recycelt werden können. Sealreifen können zudem nicht runderneuert werden.

Energiewende trifft Denkmalschutz

Erste Photovoltaik-Anlage auf einem kirchlichen Großdenkmal in Würzburg als Gestalter im Team Energiewende Bayern ausgezeichnet

Energiewende trifft Denkmalschutz

Ein zukunftsweisendes Projekt erhält bayernweite Anerkennung: "Ihr seid Bayerns erstes Sonnenkloster." Die auf dem Dach des Klosters der Kongregation der Schwestern des Erlösers installierte Photovoltaik-Anlage wurde als Gestalter im Team Energiewende Bayern ausgezeichnet. Es handelt sich dabei um die erste Photovoltaik-Anlage auf einem kirchlichen Großdenkmal in Bayern.

Mehr Biodiversität im Tourismus

Futouris-Projekt mit WWF und mascontour gestartet

Mehr Biodiversität im Tourismus

Damit auch zukünftige Generationen die biologische Vielfalt unseres Planeten erleben können: Futouris e.V. hat gemeinsam mit dem WWF Deutschland und der Nachhaltigkeitsberatung mascontour ein neues Projekt gestartet, das Biodiversitätsschutz stärker in die touristische Praxis integrieren soll.

Im Rampenlicht: A³ Immobilien Award kürt zum zweiten Mal nachhaltige Projekte

Preisverleihung beim A³ Immobilienkongress am 15. Juli 2025 in Augsburg

Im Rampenlicht: A³ Immobilien Award kürt zum zweiten Mal nachhaltige Projekte

Über die Auszeichnung mit dem „A³ Immobilien Award – nachhaltige Ideen für morgen“ durften sich in diesem Jahr cs-architektur mit Nagels Architects sowie Rebekka Wandt freuen. In seiner zweiten Runde setzt der Award den Fokus auf das Thema (bezahlbarer) Wohnraum und würdigt Projekte, die durch besonders nachhaltige und innovative Ansätze überzeugen.

Studie bestätigt: Bidirektionales Laden beeinträchtigt die Lebensdauer von Elektroauto-Batterien nicht

Intelligentes Laden (V1G) verbessert die Batteriealterung signifikant und erhöht die Reichweite

Studie bestätigt: Bidirektionales Laden beeinträchtigt die Lebensdauer von Elektroauto-Batterien nicht

Über die Haltbarkeit und Leistung der Elektroautobatterie wird aktuell viel diskutiert, da sie zu den zentralsten und auch kostspieligsten Bauteilen des Fahrzeugs zählt. Besonders verbreitet ist die Sorge, dass viele Ladezyklen die Lebensdauer der Batterie negativ beeinflussen.

80 Jahre Atomzeitalter

Noch heute sterben jedes Jahr in Japan über 3.000 Menschen an den Folgen atomarer Verstrahlung aus dem Jahr 1945

80 Jahre Atomzeitalter

Vor 80 Jahren warfen US-Soldaten erstmals in der Menschheitsgeschichte eine Atombombe auf bewohntes Gebiet ab. Ihr Ziel am 6. August 1945, morgens um 8.15 Uhr, war die südjapanische Stadt Hiroshima. Nur drei Tage später fiel die zweite Atombombe auf Nagasaki. Am 6. August 1945 starben in Hiroshima 140.000 Menschen und kurz danach in Nagasaki 73.000.

DFGE und EcoVadis bauen strategische Partnerschaft aus

Neue gemeinsame Initiativen für nachhaltige Lieferketten

DFGE und EcoVadis bauen strategische Partnerschaft aus

Die DFGE – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie vertieft ihre strategische Partnerschaft mit EcoVadis, dem globalen Standard für resiliente und nachhaltige Lieferketten. Im Rahmen der erweiterten Zusammenarbeit übernimmt die DFGE eine aktivere Rolle in drei neuen Bereichen: Gemeinsame Vermarktung von Enterprise-Lösungen, Supplier Engagement und – exklusiv – der Retail Impact Initiative im Rahmen der EcoVadis Sector Initiatives.

Zukunftssichere Maßnahmen für die Energiewende

Neue Studie schlägt fünf zentrale Leitlinien für das Energiewendemonitoring vor

Zukunftssichere Maßnahmen für die Energiewende

EPICO KlimaInnovation hat gemeinsam mit Aurora Energy Research eine neue Studie veröffentlicht, die zukunftssichere Maßnahmen für die Energiewende vorschlägt und fünf zentrale Leitlinien für das aktuell laufende „Energiewendemonitoring“ des BMWE herausarbeitet. Das BMWE-Monitoring soll überprüfen, ob und wie Deutschland bei der Energiewende nachsteuern muss - beziehungsweise welche Hebel hierfür in Frage kämen.

Minister besuchen Moormatten-Experiment auf dem Wacken Open Air

Nachhaltigkeit bei Festivals und Großveranstaltung bekommt buchstäblich festen Boden unter die Füße

Minister besuchen Moormatten-Experiment auf dem Wacken Open Air

Tausende Heavy-Metal-Fans testen beim diesjährigen Wacken Open Air ein neuartiges Regionalprodukt: Bodenschutzmatten hauptsächlich aus Moorpflanzen von wiedervernässten Moorflächen, entwickelt vom Projekt Klimafarm der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Bewährt sich der Einsatz der Matten, könnten sie künftig häufiger bei der Wegebefestigung, z.B. auf anderen Festivals, eingesetzt werden.

„Keine Strafzahlungen für Menschen, die in Klimaschutz investiert haben“

Österreichische Bundesregierung will 30.000 Photovoltaik-Besitzer:innen im Burgenland zur Kasse bitten

„Keine Strafzahlungen für Menschen, die in Klimaschutz investiert haben“

Die österreichische Bundesregierung plant Netzgebühren für das Einspeisen von Photovoltaik-Strom. Das sieht der Entwurf zum Elektrizitätswirtschaftsgesetz vor, der sich gerade in Begutachtung befindet. Betroffen wären davon die 30.000 Besitzer:innen von Photovoltaikanlagen im Burgenland.

Nachhaltigkeit in der Vertriebsstrategie von Porsche

Insbesondere in Europa herrscht eine hohe Erwartungshaltung in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung

Nachhaltigkeit in der Vertriebsstrategie von Porsche

Janina Pfleiderer-Stellbogen ist Projektleiterin in der Vertriebsstrategie mit Fokus auf Nachhaltigkeit und arbeitet dabei im engen Austausch mit Porsches internationalen Vertriebsgesellschaften. Im Interview gibt sie insbesondere Einblicke in die Entwicklung lokaler Initiativen in den Bereichen Umwelt sowie Soziales und erklärt, welche Rolle Porsche-Kunden auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft spielen.

IT, die mitwächst: Erfolgsstory mit ALEX Facility Management

Wie ein wachsendes Unternehmen mit refurbished Hardware seine IT nachhaltig und kosteneffizient gestaltet

IT, die mitwächst: Erfolgsstory mit ALEX Facility Management

Die Alex Facility Management und Service GmbH ist ein erfahrenes Unternehmen, das sich auf die effiziente Bewirtschaftung von Büro-, Gewerbe-, Wohn- und Industriebauten spezialisiert hat. Mit einem ganzheitlichen Ansatz unterstützt das Unternehmen Eigentümer und Nutzer dabei, die Rentabilität und Leistungsfähigkeit von Immobilien zu steigern.

Dürreperioden bei erneuerbaren Energien

Wood Mackenzie-Studie deckt kritische Risiken der „Dunkelflaute” in Europa auf

Dürreperioden bei erneuerbaren Energien

Neue Forschungsergebnisse zeigen, wie längere Perioden mit geringer Wind- und Solarenergieproduktion die Energiesicherheit Europas gefährden und zu extremen Marktschwankungen führen. Die Studie zeigt, dass diese Ereignisse zu extremen Preisschwankungen führen und kritische Schwachstellen in der Energiesicherheit auf dem gesamten Kontinent offenbaren.

Sommerzeit ist Schulungszeit

Fit für die Product Compliance Herausforderungen

Sommerzeit ist Schulungszeit

Endlich Sommer! Zeit, mal abzuschalten und auf neue Gedanken zu kommen, bevor die Jahresendrally und das Weihnachtsgeschäft starten. Aber: der Wettbewerb schläft nicht. Es ist Zeit, Ideen zu entwickeln, um weiter an der Spitze im Markt mitzumischen. Manchmal sind die wertvollsten Innovationen diejenigen, die vor künftigem Behörden-Ärger und nervigem Papierkram bewahren.

Klimaziele im Fokus: Sind wir noch auf Kurs?

"Effiziente Gebäude 2025" bringt am 29. September in Hamburg Praxis, Politik und Planung zusammen

Klimaziele im Fokus: Sind wir noch auf Kurs?

Die Einhaltung der Klimaziele im Gebäudesektor bleibt eine der drängendsten Herausforderungen für eine nachhaltige Stadt- und Energieentwicklung. Wie lassen sich Klimaschutz, soziale Verträglichkeit und wirtschaftliche Machbarkeit im Bauwesen miteinander vereinen? Antworten darauf liefert die „Effiziente Gebäude 2025“.

Ist das Greentech Festival am Ende?

Gründer des Greentech Festivals Marco Voigt im Interview zur geplanten Umstrukturierung

Ist das Greentech Festival am Ende?

Keine zwei Wochen ist es her, dass die neue Greentech Festival (GTF) Forum Serie angekündigt wurde. Dem großen Greentech Festival sollte bereits Ende September ein erstes, kompaktes Fachforum zu Energiespeichern folgen. Sechs Tage später, am 30. Juli sah die Welt bereits anders aus – das Greentech Festival und die Foren wird es in der heutigen Form nicht mehr geben. Forum hat nachgefragt.


Unlocking the Disclosure Dividend

Acting on climate data could deliver up to €10 for every €1 invested

Während die deutsche Bundesregierung 100 Milliarden Euro in grüne Projekte investiert, zeigen neue Daten von CDP, dass viele deutsche Unternehmen Chancen verpassen, die sich im Bereich Umwelt- und Klimaschutz ergeben. Damit verlieren sie im Wettbewerb unnötig an Boden.

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Wasser & Boden

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme

Die Gebäudehülle als Energiesystem

Green IT für Bildungseinrichtungen

Jetzt abstimmen:

Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor

Porsche Werk Leipzig erhält Automotive Lean Production Award 2025

Workbook - My First Year as a Sustainability Manager

Haufe ESRS Summit 2025. Eschborn, 7./8. Oktober 2025

  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • TÜV SÜD Akademie
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • TÜV SÜD Akademie
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH