Tierische Geschäfte – wo sind die Grenzen?
Lebenslänglich für Delphine - oder Rettung durch Zoohaltung?
Selten zuvor war der Schwerpunkt in unserer aktuellen Ausgabe von forum Nachhaltig Wirtschaften ein Schauplatz so großer Emotionen und Widersprüche. Bei Wildtieren und bedrohten Arten sind wir uns angeblich einig: Alle wollen helfen zu retten! Und dennoch prallen unterschiedliche Welten aufeinander, wenn Tierschützer unterschiedlicher Meinung sind – besonders deutlich wird dies in der Diskussion um Delphinarien.

Es ist uns hier ein großes Anliegen ein Forum zu sein und Raum zu bieten für divergierende Ansichten und Aktivitäten. Nur durch Kommunikation und Verständigung können wir uns weiterentwickeln. Voraussetzung ist es jedoch, offen und bereit für den Dialog zu sein.
- Dag Encke, Zoodirektor im Nürnberger Tiergarten, betreibt eines der letzten verbleibenden Delphinarien in Deutschland und wird dafür heftig attackiert.
- Der Aktivist Jürgen Ortmüller vom Wal- und Delfinschutz-Forum spricht von Delphinarien als Auslaufmodellen und setzt sich vehement gegen die Haltung von Delphinen ein.
- Ulrich Karlowski, von der Gesellschaft zur Rettung der Delphine spricht gar von einer „lebenslangen Haft".
- Wolfgang Rades, Zoologischer Direktor im Loro Parque Teneriffa betont dagegen den Unterschied zwischen Delphinen in Vergnügungsparks und der Delphinhaltung in modernen Zoos.

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
SEP
2025
OKT
2025
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Die Gebäudehülle als Energiesystem
Green IT für Bildungseinrichtungen
Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor
Porsche Werk Leipzig erhält Automotive Lean Production Award 2025