Helmy Abouleish wird UN-Champion für Kampf gegen Klimawandel
NAP-Champion-Titel bereits zum 3. Mal vergeben
Im Rahmen der NAP (Nationaler Anpassungsplan) Expo, die von der UNFCCC (Übereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen) vom 4. bis 6. April in Sharm El Sheikh ausgerichtet wurde, ist SEKEMs Geschäftsführer Helmy Abouleish zum vierten internationalen NAP-Champion gewählt worden. Diese neue UN-Initiative wurde von der LDC Expert Group (Expertengruppe für die am wenigsten entwickelten Länder) ins Leben gerufen, um herausragende Persönlichkeiten im Bereich der Klimaresilienz zu würdigen. Bisher haben drei Personen den NAP-Champion-Titel erhalten.
Oberste Priorität für SEKEMs Engagement für menschliches Wohlergehen

Internationale Anerkennung für NAP-Champions
Die NAP Expo ist die größte UN-Veranstaltung zur Klimaanpassung. Jedes Jahr befassen sich dabei Vertreter aus Entwicklungsländern mit guten Anpassungspraktiken und internationalen Unterstützungsmodalitäten. Ziel der Konferenz ist es, ein besseres Bewusstsein für gute Resilienz-Praktiken und die Unterstützung von Anpassungsmaßnahmen in unterschiedlichen Bereichen und Systemen zu fördern. NAP Champions werden zu verschiedenen hochrangigen Veranstaltungen eingeladen, wie beispielsweise die UN-Klimakonferenz 2018 in Polen.
Neben Helmy Abouleish wurden bisher drei NAP-Champions ausgewählt: Senator Loren Legarda von den Philippinen, Professor Dr. Jae Chun Choe aus Korea und H.E. Frau Fekitamoeloa Katoa 'Utoikamanu, Untergeneralsekretärin der Vereinten Nationen und Hohe Vertreterin für die am wenigsten entwickelten Länder. Alle NAP Champions wurden für ihren nachhaltigen Beitrag und ihr Engagement angesichts des Klimawandels gewürdigt.
SEKEMs Engagement für nachhaltige Entwicklung und gegen den Klimawandel
SEKEM engagiert sich seit über 40 Jahren für nachhaltige Entwicklung: durch ökologischen Landbau, die Förderung von gesellschaftlichen und kulturellen Fortschritts sowie faire und transparente wirtschaftliche Aktivitäten. Dieser ganzheitliche Beitrag kann unter anderem daran erkannt werden, dass SEKEM sich seit der Gründung mit allen 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung beschäftigt, die die Vereinten Nationen 2016 als globale Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung veröffentlicht haben.
Weitere Informationen zu SEKEM und den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung finden Sie hier!
Über SEKEM:
Die SEKEM Firmengruppe ist Teil der 1977 von Dr. Ibrahim Abouleish gegründeten SEKEM Initiative für nachhaltige Entwicklung und produziert, verarbeitet und vermarktet biologische und biodynamische Lebensmittel, Textilien und pflanzliche Arzneimittel in Ägypten, der arabischen Welt und auf internationalen Märkten. Sie gilt als ägyptischer „Bio-Pionier" und wurde 2003 mit dem „Right Livelihood Award" ausgezeichnet, auch bekannt als „Alternativer Nobelpreis". Mit einem Teil ihrer Gewinne finanzieren die SEKEM Firmen die Aktivitäten der SEKEM Stiftung für Entwicklung (SDF), die unter anderem Schulen und ein medizinisches Zentrum betreibt. 2012 wurde unter der Schirmherrschaft SEKEMs die Heliopolis Universität für nachhaltige Entwicklung eröffnet.
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 06.04.2018

Digital in die Zukunft? Tierische Geschäfte!
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2018
- Wir sind unersättlich!
- Kreislaufwirtschaft in Perfektion
- Katholizismus, Kohle, Klimawandel
- Special Digitalisierung
Kaufen...
Abonnieren...
03
MAI
2018
MAI
2018
Wirtschaft schafft Kultur
Business Breakfast der Initiative Wertvolle Unternehmenskultur
77652 Offenburg
Alle Veranstaltungen...
Philosoph aus Leidenschaft
Angedacht...Wesen der Verbundenheit. Unsere Identität verdankt sich den Beziehungen, in denen wir stehen.
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitspreise und Awards
Business Development Manager für Agribusiness (m/w) in Addis Abeba
Die Europäische Zentralbank besitzt unethische Wertpapiere
Die Europäische Zentralbank (EZB) kann das Klima retten, die EZB muss endlich Vorbild sein!
Citizen Animal - jeder kann etwas für ein besseres Tierleben tun