„Wir müssen zeigen, was möglich ist!“
BODAN und BNN luden zum Forum Grüne Logistik
Am vergangenen Freitag trafen auf Einladung von Naturkost-Großhändler BODAN und dem Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. Logistik-Entwickler- und Anwender-Unternehmen in Überlingen am Bodensee zusammen. Ihr gemeinsames Interesse: innovative und nachhaltige Lösungen für einen umweltfreundlichen Warentransport im Naturkost- und Lebensmittelhandel. Das Forum Grüne Logistik war ein absolutes Novum, doch lockte es auf Anhieb über 80 Fachteilnehmer aus der ganzen Republik an den Bodensee.

Naturkost- und Naturwarenbereich hinaus.
„Indem wir Tatsachen schaffen, Grüne Logistik sichtbar und erlebbar machen, zeigen wir Politik und Öffentlichkeit, was möglich ist. Die Naturkostbranche geht hier entschlossen voran. Noch mehr können wir erreichen, wenn unsere Beispiele Schule machen, denn jedes Unternehmen kann etwas tun", betonte Dieter Hallerbach, BODAN-Geschäftsführer Logistik, in seinen Begrüßungsworten.
Neben insgesamt sieben Fachvorträgen von Praktikern, Herstellern und Entwicklern nachhaltiger Technologien für die Lebensmittellogistik warteten zahlreiche Exponate und Neuheiten darauf, von den Gästen begutachtet zu werden. Im Zentrum standen die neuesten Entwicklungen zu umweltfreundlichen Antrieben und Transportkühlungen sowie zur Geräuschminimierung bei Lkw-Auslieferungen in der Innenstadt.

Diese hatten nicht nur bei den folgenden Vorträgen Gelegenheit, die Eignung neuer Technologien für ihre individuellen unternehmerischen Aufgabenfelder zu bewerten. Auf dem Außengelände konnten sie die Lkw mit Gas-, Hybrid- oder Elektroantrieb und neuen Kühlkomponenten gleich selbst testen. In der abschließenden Podiumsrunde wurden, moderiert von LOGISTRA-Redakteur Johannes Reichel, die wichtigsten Erkenntnisse des Tages diskutiert und festgehalten. Einig war man sich, dass Diesel als einziger Kraftstoff bald der Vergangenheit angehöre. Klar wurde aber auch, dass es den einen Königsweg für den nachhaltigen Lebensmitteltransport nicht gibt. Ausgehend von seiner individuellen Ausgangssituation und seinen spezifischen Herausforderungen müsse jedes Unternehmen die für sich passenden Lösungen kombinieren. Zur Sprache kam noch einmal die Bitte an die Politik, den notwendigen Ausbau des alternativen Tankstellennetzes schneller voranzutreiben, damit Grüne Logistik in der Breite rollen kann und auch, dass Einfallsreichtum und kooperative Lösungen gefordert seien, um die vergleichsweise höheren Investitionskosten für nachhaltige Technologien zu refinanzieren. Entscheidend sei aber vor allem der unternehmerische Wille, etwas bewegen zu wollen, so das gemeinsame Resümee.
Mehr über BODAN und das Engagement des Bio-Pioniers für das Zweinutzenhuhn lesen Sie in der aktuellen forum-Ausgabe. |
Der Bundesverband Naturkost Naturwaren e.V. vertritt die Unternehmen der Naturkost- und Naturwarenbranche. Der Verband verabschiedet besondere Qualitätsrichtlinien für den Naturkost-Fachhandel (aktuell über 400 Verkaufsstellen), die über die gesetzlichen Anforderungen für Bio-Produkte hinausgehen. Die BNN-Mitgliedsunternehmen beschäftigen insgesamt rund 18.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter über 1.000 Auszubildende. Der Naturkost-Facheinzelhandel erzielte 2016 in Deutschland ein Umsatzvolumen von 3,21 Milliarden Euro mit Bio-Lebensmitteln und Naturkosmetik.
BODAN gehört zu den Pionieren der ökologischen Lebensmittelwirtschaft. Seit über 30 Jahren versorgt der Großhändler selbständige Hof- und Naturkostläden mit 100 Prozent Bio und Services, die ihre Marktposition stärken. Das Vollsortiment umfasst über 12.000 täglich lieferbare Artikel – von frischem Obst und Gemüse über Fleisch-, Käse- und Molkereiprodukte bis hin zu Kosmetik. Sämtliche Waren sind Bio-zertifiziert, vorzugsweise nach den besonders hohen Standards der Anbauverbände Demeter, Bioland und Naturland. Mit zukunftsweisender Lager- und Transportlogistik samt eigener Kühl-LKW-Flotte sorgen 200 Mitarbeitende dafür, dass die Ware täglich frisch in die Läden kommt – an mehr als 550 Verkaufsstellen in ganz Süddeutschland und darüber hinaus. BODAN versteht sich nicht nur als Händler von Waren, sondern auch als Vermittler von Informationen, sozialen und ökologischen Werten über die gesamte Wertschöpfungskette
Lifestyle | Essen & Trinken, 24.05.2017

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
13
AUG
2025
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
SEP
2025
13
OKT
2025
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Die Gebäudehülle als Energiesystem
Green IT für Bildungseinrichtungen
Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor
Porsche Werk Leipzig erhält Automotive Lean Production Award 2025
Workbook - My First Year as a Sustainability Manager
VSME: So berichten KMU einfach und effektiv über Ihr Nachhaltigkeitsmanagement