66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen

Wir verlieren den Boden unter den Füßen

Alle 20 Minuten wird in Deutschland ein Hektar Boden überbaut.

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller und IASS-Exekutivdirektor Klaus Töpfer eröffnen die Installation „EIN HEKTAR" mit symbolischer Versiegelung im Park am Gleisdreieck.
 
Nur EIN HEKTAR - Installation in Berlin. Vorher.Nur EIN HEKTAR - Installation in Berlin. Vorher.
Alle 20 Minuten wird in Deutschland ein Hektar Boden überbaut. Dadurch gehen wichtige Funktionen des Bodens verloren wie zum Beispiel die Regulierung von Wasser und Temperatur. Gerade für Städte hat dies massive Auswirkungen in Form von Überschwemmungen und Hitzestaus. Doch nicht nur durch Überbauung ist die Ressource Boden bedroht: Weltweit verschwinden allein durch Erosion jährlich schätzungsweise 24 Mrd. Tonnen fruchtbarer Boden. Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung hat das gravierende Auswirkungen auf unsere globale Ernährungssicherung. Die heute im Rahmen der Global Soil Week 2015 eröffnete Installation „EIN HEKTAR" zeigt für eine breite Öffentlichkeit im Herzen Berlins – auf einer markierten Fläche von einem Hektar (10.000 m²) – sowohl die Herausforderungen durch den übermäßigen Landverbrauch als auch individuelle und gesellschaftliche Lösungsansätze für einen zukunftsfähigen, nachhaltigen Umgang mit der lebenswichtigen Ressource Boden.
 
Die Installation wurde von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller, IASS-Exekutivdirektor Klaus Töpfer und Karin Kortmann (GIZ) heute am 22. April um 14.30 Uhr eröffnet. Gemeinsam machten sie auf die Problematik des Bodenverlusts aufmerksam, indem während eines 20-minütigen Countdowns symbolisch der markierte HEKTAR im Park am Gleisdreieck mit einer schwarzen Plane versiegelt wurde.
 
Die Installation „EIN HEKTAR" wird bis zum 25. Mai zu erleben sein. Ab dem 26. April, 16.00 Uhr, beginnt ein vielfältiges Begleitprogramm mit Performancekünstlern, Filmen, Installationsobjekten und partizipativen Workshops, u.a. mit den Berliner Prinzessinnengärten.
 
Nur EIN HEKTAR - Installation in Berlin. Nachher.Nur EIN HEKTAR - Installation in Berlin. Nachher.
„EIN HEKTAR" wird durch die Sonderinitiative „EINEWELT ohne Hunger" des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert und gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), und dem Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS organisiert). Die Fläche im Park auf dem Gleisdreieck wird freundlicherweise vom Land Berlin zur Verfügung gestellt. Die Installation „Ein Hektar" bildet den Auftakt der Kampagne „Boden. Grund zum Leben", die von BMZ, GIZ und einem breiten Partner-Netzwerk getragen wird und findet im Rahmen der vom IASS Potsdam und Partnern organisierten Global Soil Week 2015 statt.
 
Mehr Infos unter www.grund-zum-leben.de
 
Weitere Informationen zum Internationalen Jahr des Bodens und spannende Best Practice finden Sie in der aktuellen Ausgabe des Magazins forum nachhaltig Wirtschaften.

Umwelt | Wasser & Boden, 22.04.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?
Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Sommerzeit ist Schulungszeit

Seal- und Silentreifen: Eine Herausforderung für Entsorger

IT, die mitwächst: Erfolgsstory mit ALEX Facility Management

Im Rampenlicht: A³ Immobilien Award kürt zum zweiten Mal nachhaltige Projekte

Wasserstoffmobilität im Fokus, 07. - 08. Oktober in Stuttgart

Klimaziele im Fokus: Sind wir noch auf Kurs?

Nachhaltigkeit in der Vertriebsstrategie von Porsche

Mit Energiespeichern zu einer günstigeren Energiewende?

  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • TÜV SÜD AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • TÜV SÜD AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG