Home Office leicht gemacht
Ein paar Tipps für besseres Arbeiten von zuhause
Immer mehr Menschen erledigen ihre haupt- oder nebenberuflichen Tätigkeiten in den eigenen vier Wänden. Und dank schnellem Internet, E-Mail-Verkehr und Video-Konferenzen ist das Arbeiten ohne direkten Kontakt mit Kollegen oder Vorgesetzten auch gar kein Hindernis. Im Gegenteil – gestalten Sie Ihr digitales Home Office auf eine arbeitsgerechte Weise, können Sie sogar produktiver sein als z. B. in einem Großraumbüro mit viel Ablenkung. Hier ein paar Tipps für besseres Arbeiten von zuhause.
Der richtige Ort

Die richtige Zeit
Etliche Studien belegen, dass das menschliche Gehirn in den Zeitfenstern von 9:00 bis 11:00 Uhr sowie 16:00 bis 18:00 Uhr die beste Leistung erbringen kann. Dies sollte man auch im Home Office unbedingt ausnutzen und wichtige Aufgaben nicht kurz nach dem Mittagessen oder am späten Abend erledigen. Überhaupt ist eine gute Struktur bei der Arbeit von zuhause das A und O. Auch wenn Sie in Ihrer Zeitaufteilung relativ flexibel sind, ist es ratsam, einen strengen Zeitplan einzuhalten und eine gute Arbeitsroutine aufzubauen. So wissen auch Kollegen oder Kunden, wann wir erreichbar sind und wann der Computer bzw. das Telefon eher stillsteht.
Ausreichend Bewegung
Von zuhause zu arbeiten ist schon praktisch. Das finden besonders die Menschen, die neben der Arbeit weitere größere Verpflichtungen haben, wie z. B. das Kümmern um Familie oder Haustiere. Denn dadurch, dass der Arbeitsweg wegfällt, hat man plötzlich mehr Zeit, um sich um die Dinge im Haushalt zu kümmern. Allerdings fällt beim Home Office oft auch die Bewegung weg. Um den Weg ins Büro und Treppensteigen zu ersetzen, können Sie tägliche Spaziergänge in Ihren Arbeitsalltag einbauen. Viele aktive Menschen mit Bürojob gehen vor oder sofort nach der Arbeit joggen, um das stundenlange Sitzen auszugleichen. Auf lange Sicht können Sie so gesundheitliche Probleme wie Rückenschmerzen vermeiden.
Auf die Ernährung achten

Wissen, wann Schluss ist
Es gibt Arbeitgeber, die Ihre Mitarbeit nur ungern im Home Office arbeiten lassen. Das liegt daran, dass sie Kontrolle abgeben und mehr Vertrauen investieren müssen. Jedoch ist die Annahme, dass Menschen weniger arbeiten, wenn sie unbeobachtet sind, ist falsch. Generell gilt: Je mehr Verantwortung ein Mensch bekommt, desto pflichtbewusster wird er. Das hat zur Folge, dass Angestellte, die von zuhause arbeiten, mehr Überstunden machen und im wahrsten Sinne des Wortes nicht wissen, wann „Schluss" bzw. Feierabend ist. Ein solches Verhalten belastet jedoch die Psyche und hat negative Auswirkungen auf unser Sozialleben. Zu einer bestimmten Zeit sollte der Laptop also geschlossen bleiben und neu eingegangene E-Mails ignoriert werden.
Fazit: Das produktive Arbeiten im Home Office ist durchaus möglich, wenn Sie sich eine gute Struktur schaffen und gewisse Regeln beachten. Dazu gehört auch, dass andere ihre Zeit respektieren und genau wissen, wann Sie verfügbar sind. Dies gilt nicht nur für Ihre Kollegen, sondern auch Ihre Familienmitglieder, mit denen Sie sich den Wohnraum teilen.
Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 23.08.2021

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
25
FEB
2023
FEB
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Voll Sorge verfolgt Christoph Quarch, wie sich der Krieg in unseren Köpfen ausbreitet.