Zukunft der Arbeit
Wie arbeiten wir in und an der Zukunft?

Wie arbeiten wir in und an der Zukunft? Diese Frage stellen sich immer mehr Menschen in Bezug auf Technik, Digitalisierung, Gesundheit und Sinn. forum ging auf die Suche nach Antworten vom Silicon Valley über Wien bis nach Dhaka. Nobelpreisträger Muhammad Yunus empfiehlt: Lehrt die Menschen, Unternehmer zu sein, und wir werden Kreativität ernten und Armut besiegen. Der Hirnforscher und Bestsellerautor Gerald Hüther ergänzt: Wenn Kinder aus „Freude am Lernen" in die Schule gehen, dann wird die große Transformation gelingen.
Doch amerikanische Jugendliche sorgen sich um ihre Zukunft und das Klima: Sie klagen deshalb gegen die Vereinigten Staaten von Amerika, um zu erreichen, dass ihr Schicksal von morgen nicht dem Profitstreben von heute geopfert wird. Noch können wir, nach Prognosen des Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK), hoffnungsvoll in die Zukunft sehen – aber nur, wenn wir kompromisslos anpacken und keine Zeit verlieren…
Weitere Themen im Heft:
- Leben am Limit: Extrembergsteiger Thomas Huber - ein wilder Kerl mit Herz
- Paradiese auf Erden: Permakultur macht‘s möglich
- Der Bau(m)stoff der Zukunft: Holz, der vielseitigste Rohstoff
- Mit gutem Gewissen reisen: Mitfahrgelegenheit klimaneutral
- Bee Happy: Deutschland summt
- Durchbruch für Wasserstoff: Wasserstoff-Tankstellen für Europa
Diese Beiträge und vieles mehr finden Sie in der aktuellen Ausgabe von forum Nachhaltig Wirtschaften. Das Heft mit dem Schwerpunkt „Zukunft der Arbeit" ist ab 1. August am Kiosk in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich und kann in der Printversion oder als E-Magazin auf www.forum-csr.net zum Preis von 7,50 € bestellt werden.
forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.
Zögern Sie nicht, weitere Informationen, individuelle Pressetexte und ein Rezensionsexemplar anzufordern. Gerne suchen wir auch den Austausch mit Kollegen in den Medien und stehen jederzeit für Interviews und Streitgespräche sowie die Moderation von Veranstaltungen zur Verfügung.
Ihr Ansprechpartner im Verlag:
Fritz Lietsch, f.lietsch@forum-csr.net
Tel. +49(0)89/746611-11
Presseinformationen & Bildmaterial: Online zum Download im forum-Pressebereich und auf Anfrage.
Umwelt | Umweltschutz, 27.07.2016

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Für Christoph Quarch ist eine autarke Wirtschaft der sicherste Garant politischer Freiheit. Bis es so weit ist, dreht er gern die Heizung runter.
Jetzt auf forum:
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Zweite Studie von Öko-Institut und Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima: