Maschinenbau setzt Zeichen der unternehmerischen Verantwortung

"Wir unternehmen was" - Aktionswoche vom 17. bis 25. September 2016

Gesetzliche Anforderungen an unternehmerische Verantwortung nehmen zu. Das zeigen zahlreiche nationale Aktionspläne und aktuell die Umsetzung der EU-Richtlinie zur nichtfinanziellen Berichterstattung, die bis zum 6. Dezember diesen Jahres in deutsches Recht überführt werden muss. Der Maschinen- und Anlagenbau greift das Engagement der Firmen mit einer eigenen Aktionswoche auf.
 
„Unternehmerische Verantwortung und Nachhaltigkeit ist in vielen Unternehmen eine strategische Aufgabe. Denn freiwilliges Engagement schafft Wettbewerbsvorteile. Wer darüber auch öffentlich berichtet, steigert zudem die breite Akzeptanz der Industrie", sagt Naemi Denz, Mitglied der Hauptgeschäftsführung und Projektleiterin der VDMA-Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence. Deren Lenkungskreis ruft Unternehmen des Maschinenbaus auf, zur Aktionswoche „Wir unternehmen was" gemeinsam ein starkes Signal zu setzen.
 
Alle Maschinen- und Anlagenbauer können ihr gesellschaftliches oder umweltbewusstes Engagement auf einer Landkarte im Internet (http://wir-unternehmen-was.de/) eintragen lassen. Willkommen sind beispielsweise Projekte wie „Grenzebach hilft – Azubis engagieren sich sozial", bei dem Azubis eine Flüchtlingsklasse an der Berufsschule in Donauwörth seit 2015 begleiten, oder Veranstaltungen wie der „Claas Discovery Day" für Studenten zum Klimaschutz in der Landtechnik.
 

Aktionswoche vom 17. bis 25. September 2016

Der VDMA veranstaltet alle zwei Jahre die Aktionswoche „Wir unternehmen was". Schirmherr ist wieder Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. „In diesem Jahr reihen wir uns mit der Woche in die Aktivitäten des Bündnisses Zukunft der Industrie ein. So können wir unsere Reichweite nochmals erhöhen", erläutert Denz. Das Bündnis versammelt Akteure aus Arbeitgeber- und Industrieverbänden, der Politik sowie Gewerkschaften. Zum VDMA-Auftakt am 19.09.2016 in Berlin haben sich passend dazu Festredner des Bundeswirtschaftsministeriums und der IG Metall angekündigt.
 
Zu Blue Competence
Über 350 Unternehmen sind Partner der VDMA-Nachhaltigkeitsinitiative und nutzen aktiv das Blue Competence-Netzwerk. Der Lenkungskreis der Initiative wirbt nun für die Teilnahme an der Aktionswoche.

Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 12.07.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Gesundheit & Wellness

Deutschland hat ein Einsamkeitsproblem
Die Ursache sieht Christoph Quarch im modernen Mindset - und die Lösung
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG