InterAKTION – Der Jugendkurs für Entwicklungszusammenarbeit

Das Kursprogramm bereitet systematisch auf Freiwilligendienste in anderen Ländern und Kulturen vor.

Vermehrt lebt in jungen Menschen zum Ende ihrer Schulzeit der Wunsch, sich für eine gewisse Zeit in der weltweiten Entwicklungszusammenarbeit zu engagieren. Das Kursprogramm „InterAKTION" greift das auf und bereitet systematisch auf Freiwilligendienste in anderen Ländern und Kulturen vor. In sechs Wochenenden und einer Trainingswoche werden – ergänzt durch einen Fernkurs – in Theorie und Praxis die Inhalte erarbeitet.

Den Hintergrund für den Kurs bilden Erfahrungen, die seit 1992 in den zahlreichen, weltweiten Projekten des Steinschleuder – Bewegung zur Bewegung e.V. gesammelt wurden. Aktive und ehemals Aktive des von Jugendlichen selbst verwalteten Vereins geben im Kurs ihr Wissen an Jugendliche ab 16 Jahren weiter. Das Themenspektrum ist reichhaltig: Geschichte, Wirtschaft, Philosophie und Psychologie, Organisation und Dokumentation stehen ebenso auf dem Programm, wie ganz praktische Tätigkeiten (Selbstversorgung, Reparatur- und Renovierungsarbeiten, Selbstschutz und -verteidigung, Musik und Erste Hilfe). Zentral geht es schließlich um die Teilnahme an einem Baucamp in Ecuador. In der Vorbereitung dieses gemeinsamen Auslandseinsatzes in den Sommerferien des nächsten Jahres werden die Kursinhalte von Beginn an praktisch erfahren und erprobt.

Foto: Natur, Mensch, Wirtschaft e.V.Für die Teilnahme am Kurs gelten keine besonderen Voraussetzungen. Das Programm lässt sich neben der Schule, aber auch in der Zeit zwischen Schule und Beruf problemlos absolvieren. Für die Teilnahmegebühren und die Reisekosten suchen sich die Jugendlichen Paten – auch das ist Teil vom Ausbildungs- und Kurskonzept.

Informationen zum Kurs finden sich im Internet unter der Anschrift: www.interaktion-kurs.de

Kontakt: Natur, Mensch, Wirtschaft e.V., Peter Krause| pk@coinstatt.org | www.interaktion-kurs.de


Gesellschaft | Bildung, 16.06.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie
Christoph Quarch verurteilt Aktion des "Zentrums für Politische Schönheit"
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen