Projektstart „Anpfiff Integration“ mit BASF in Walldorf

Ziel ist es, Kinder und Jugendliche aus der „Anpfiff ins Leben"-Förderung fit für die Zukunft zu machen.

Stellten das Projekt 'Anpfiff Integration' vor (von links): Dietmar Pfähler, Simone Born, Petra Fetzer und Dr. Markus Gomer Foto: Anpfiff ins LebenDie Jugendförderung Anpfiff ins Leben e.V. startet zusammen mit der BASF das neue Modellprojekt „Anpfiff Integration". Ziel ist es, Kinder und Jugendliche aus der „Anpfiff ins Leben"-Förderung fit für die Zukunft zu machen.

„Dabei spielen Toleranz, Gleichberechtigung, Diversität und Inklusion eine wichtige Rolle. Wir wollen den gesellschaftlichen Veränderungen gerecht werden und unserem Nachwuchs vermitteln, wie eine verantwortungsvolle Zukunft gestaltet werden kann", erklärt Dietmar Pfähler, 1. Vorsitzender von Anpfiff ins Leben e.V.

„Seit vielen Jahren unterstützt BASF die Arbeit von ,Anpfiff ins Leben‘. Wir freuen uns, gemeinsam mit dem Verein nun den Baustein ,Anpfiff Integration‘ starten zu können. Ergänzend zum ganzheitlichen Förderkonzept werden die Kinder und Jugendlichen künftig vielfältige Erlebnisse und Erfahrungen zu den Themen ,sozial benachteiligte Menschen‘ und ,Menschen mit anderem Kulturhintergrund‘ machen. Dies wird sie sensibilisieren, ihren Erfahrungshintergrund erweitern und letztendlich ihre soziale und interkulturelle Kompetenz fördern. Damit leistet das Projekt einen weiteren Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen und erhöht deren Chancen, in unserer zunehmend diverseren Gesellschaft erfolgreich zu sein", erläutert Dr. Markus Gomer, Leiter der Einheit Sport und Gesundheitsförderung der BASF SE.

Über einen Zeitraum von vorerst drei Jahren sind verschiedene Maßnahmen geplant. Zusammen mit der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ist zunächst eine Qualifizierungsphase für die rund 50 „Anpfiff ins Leben"-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter angesetzt. „Die Schwerpunkte richten sich nach dem Bedarf der Mitarbeiter, Trainer sowie der Kinder und Jugendlichen. Dies werden wir im persönlichen Austausch ermitteln, konkrete Handlungsoptionen entwickeln und vermitteln", informiert Petra Fetzer, Geschäftsführerin der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung. Danach wird das neue Wissen in den Alltag der „Anpfiff ins Leben"-Förderung übertragen – mittels einer pädagogischen Handreichung für die insgesamt über 300 Mitarbeiter, Trainer und Lehrkräfte. Kinder mit Förderbedarf bekommen ein gezieltes Sprach- und Integrationstraining. Neben der Förderung des Gesamtkonzepts „Anpfiff Integration" stellt die BASF spezielle Stipendien für sozial benachteiligte Kinder zur Verfügung. Weitere Maßnahmen im Rahmen des Modellprojekts sind Exkursionen und der Wettbewerb Mission Integration. Außerdem wird die Wirkung der Maßnahmen auf die rund 3500 Kinder und Jugendliche in der „Anpfiff ins Leben"-Förderung evaluiert.
 
Kontakt:
Anpfiff ins Leben e.V., Katharina C. Müller | presse@anpfiff-ins-leben.de | www.anpfiff-ins-leben.de
 

Gesellschaft | Migration & Integration, 31.05.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Ein Signal für mehr gesellschaftliche Solidarität und Zusammenhalt
Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH