UnternehmensGrün-Kongress ausgebucht – 11 Vorstände neu gewählt
Jahreskonferenz "Progressive Unternehmensstrategien - so geht neues Wirtschaften!" von UnternehmensGrün ein großer Erfolg
Volles Haus im großen Saal der Böll-Stiftung in Berlin. Mehr als 270 Gäste
konnte UnternehmensGrün Geschäftsführerin Dr. Katharina Reuter zur Jahreskonferenz
„Progressive Unternehmensstrategien - so geht neues Wirtschaften!" von UnternehmensGrün und
Böll-Stiftung begrüßen. „Das macht deutlich, wie vielen Menschen das Thema unter den Nägeln
brennt", so Reuter.

Weitere Eindrücke von der Konferenz finden Sie unter dem Hashtag #UGJT15. Die
UnternehmensGrün-Studie „Progressive Unternehmensführung - Elemente einer fortschrittlichen
Unternehmensführung" sowie ein Interview mit Studienautor Gerd Hofielen
(Unternehmensberatung hmp) sind auf unternehmensgruen.de online.
Am Wochenende haben die Mitglieder von UnternehmensGrün außerdem folgende
Unternehmer_innen für den Vorstand gewählt: Muhterem Aras (Mitglied des Landtags, Dipl.
Ökonomin und Steuerberaterin, Baden-Württemberg), Gottfried Härle (Brauerei Clemens Härle,
Baden-Württemberg), Gerd Hofielen (Unternehmensberatung hmp, Berlin), Axel Kaiser (Denttabs,
Berlin), Nele Lübberstedt (kaneo GmbH – green IT solutions, Niedersachsen), Alyssa Jade McDonald-
Bärtl (BLYSS GmbH, Bayern), Jan Karsten Meier (Unternehmensberatung, Nordrhein-Westfalen),Martina Merz (merz.punkt, Bayern), Ulrike Saade (Velokonzept Saade GmbH, Berlin), Martina Selzer(Selzer Konzepte, Hessen) und Klaus Stähle (Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin). Erstes
gemeinsames Ziel ist es, die Strategie und die Arbeitsschwerpunkte von UnternehmensGrün weiter
auszuarbeiten.
„Wir bedanken uns herzlich bei den ausscheidenden Vorständen. Nur durch ihre Hilfe ist es
gelungen, dass UnternehmensGrün in den vergangenen Jahren so erfolgreich arbeiten konnte. Wir
haben es gemeinsam geschafft, dass mehr Unternehmer sich dem Verband angeschlossen haben und
das wir in der Öffentlichkeit als die progressive Stimme der deutschen Unternehmen wahrgenommen
werden", so Geschäftsführerin Dr. Katharina Reuter.
Quelle: UnternehmensGrün | www.unternehmensgruen.org
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 27.10.2015

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Biodiversität

„Eh da-Flächen“ können einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt leisten
Jetzt auf forum:
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023
Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft
Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)
Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration