Projekt „Schwimmen für ALLE“ knackt 1.000-Marke
Nordsee möchte den vielen Ertrinkungsunfällen in Deutschland auch weiterhin vorbeugen.

„Mit dem Projekt haben wir es geschafft, die Tausender-Marke deutlich zu überschreiten. Gleichzeitig konnten wir erreichen, dass es mittlerweile bundesweit sowohl bei den Leistungsempfängern als auch den -erbringern in den Jobcentern und Behörden angekommen ist, dass Schwimmkurse aus dem Bildungs- und Teilhabepaket zu finanzieren sind", erklärt Rainer Becker, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Kinderhilfe e.V.

Durch die Finanzierungen der Kinderschwimmkurse aus dem Bildungs- und Teilhabepaket und der Übernahme von Schwimmpatenschaften, konnte allein dieses Jahr 796 Kindern aus Familien mit geringem Einkommen eine gezielte und rechtzeitige Schwimmförderung ermöglicht werden. So betont Burghard Menke, Leiter des Kurssystems der Berliner Bäder-Betriebe: „Wir freuen uns über den riesigen Erfolg, den wir in diesem Jahr mit unseren Ferienschwimmkursen und dem Projekt „Schwimmen für ALLE" erreicht haben."
Bei der Abschlussveranstaltung konnten die Kinder ihre neu erlernte Schwimmfähigkeit in einer „Seepferdchen-Parade" unter Beweis stellen und gemeinsam mit ihren Eltern ein umfangreiches und vielseitiges Spielprogramm im und am Wasser genießen, das mit einer kulinarischen Stärkung durch die NORDSEE GmbH endete. Frau Hiltrud Seggewiß, Vorsitzende der Geschäftsführung von NORDSEE erklärt: „NORDSEE, Wasser und Genuss gehören einfach zusammen. So sollen auch alle Kinder schwimmen können und die Zeit im Wasser selbstbewusst genießen."
Gesellschaft | Stiftungen, 05.09.2015

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUL
2022
JUL
2022
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Sonne und Holzhackschnitzel heizen die Wohnzimmer der Bürgerinnen und Bürger in Gimbweiler. Ein innovatives Nahwärmenetz macht es möglich.