Was heißt hier „ökologisch“? – So kommunizieren Markenhersteller richtig
Nachhaltigkeit richtig bewerben – das erleichtert seit heute ein neuartiger, branchenübergreifend abgestimmter Praxisleitfaden. GS1 Germany schafft damit Klarheit in der Produkt-Kommunikation.
Nachhaltiger Konsum steht hoch im Kurs. Doch was steckt wirklich hinter Werbebotschaften wie „ökologisch", „klimaneutral" oder „kompostierbar"? Welche der Begriffe sind überhaupt für die Kommunikation geeignet? Vielen Verbrauchern, aber auch Unternehmensvertretern, ist dies nicht klar, denn bislang mangelt es oft an Transparenz und eindeutigen Definitionen. Im Rahmen der Konferenz „Sustainability – Wege zum nachhaltigen Markenerfolg" hat GS1 Germany jetzt eine praxistaugliche Anleitung für alle Unternehmen vorgestellt, die mit einer verantwortungsvollen Produktpolitik punkten möchten. Erstmals haben sich Vertreter aus Industrie und Handel gemeinsam darauf verständigt, wie Begriffe rund um das Thema Nachhaltigkeit korrekt und sinnvoll eingesetzt werden sollten, damit sie nicht zu Missverständnissen beim Verbraucher führen.

Das Dokument „Nachhaltigkeit von Produkten richtig bewerben – ein Leitfaden von A bis Z" steht für interessierte Unternehmen kostenlos zum Download zur Verfügung.
Kontakt:
GS1 Germany GmbH, Stefanie Kroll | kroll@gs1-germany.de | www.gs1-germany.de
Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 22.04.2015

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
19
MÄR
2021
MÄR
2021
26
MÄR
2021
MÄR
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Der große Hoffnungsanker Impfung droht zum Stolperstein zu werden. Für unseren Philosophen Christoph Quarch kommt das nicht überraschend.