30 Fußballfelder Bodenverlust – pro Minute

Es ist Zeit zu handeln!

Während die Zerstörung der Bodenfruchtbarkeit vor allem auf chemieintensive und nicht nachhaltige Bewirtschaftungsmethoden zurückgeht, bleibt die Bodenfruchtbarkeit beim Bio-Landbau nicht nur erhalten, sondern wird sogar verbessert.
 
Die Hand des holländischen Biobauern Krispijn van den Dries, nachdem er Kartoffeln und Karotten ausgegraben hat. Foto: Save our SoilsDie Kampagne „Save Our Soils – Rettet unsere Böden" hat sich u.a zur Aufgabe gemacht, genau solche positiven Beispiele aufzuzeigen und die millionenfach praktizierten ökologischen Lösungen zu verbreiten. Das ist nur mit Hilfe von Unternehmen, NGOs und Endverbrauchern zu schaffen.  Ein Beitrag ist der „Save Our Soils – Rettet unsere Böden"-Fonds, in den einige Bio-Unternehmen bereits 200.000 Euro für den Bodenschutz eingezahlt haben.
 
"Save Our Soils – Rettet unsere Böden" wurde gemeinsam mit der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) ins Leben gerufen. Ein Netzwerk von über 150 Partnerorganisationen hat sich bis dato schon unter dem Dach der Kampagne zusammengefunden – vom WWF, dem Weltdachverband für biologischen Landbau (IFOAM) bis zur britischen Regenwurmgesellschaft, von Österreich bis Indien.
 
Aktivitäten im UN-Jahr des Bodens
Auf der bedeutendsten internationalen Bodenkonferenz „Soil Week", die vom 20. bis 23. April 2015 in Berlin stattfindet, halten einige Partner der Kampagne Vorträge und beteiligen sich an Diskussionen. Die SOS-Kampagne wird mit einem Infostand vor Ort präsent sein. Höhepunkt der Kampagne ist die internationale Konferenz „Celebrating Soil – Celebrating Life". Diese findet in Kooperation mit FAO, IFOAM und Earth Charter vom 26. bis 29. Juni 2015 in Amsterdam statt. Prominente Redner aus aller Welt werden die vielen Facetten der Bodenproblematik und vor allem die zahlreichen Lösungen vorstellen. Eine Boden-Deklaration der Teilnehmer und Kampagnenpartner wird u.a. die Förderung des ökologischen Landbaus fordern.
 
Die Kampagnenbotschaft „Rettet unsere Böden" in den Handel und damit an die Endverbraucher heranzutragen, hat sich die „Gesunder Boden"-Woche im September zum Ziel gesetzt. Der Weltbodentag am 5. Dezember wird dann noch einmal verschiedene Aktivitäten der Kampagnen-Partner bündeln. Mehr Information via www.saveoursoils.com/de

Umwelt | Wasser & Boden, 25.03.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
JUN
2023
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium der Bauwirtschaft
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Natürlich: Künstliche Intelligenz!
Aus dem Tagebuch des AIdioten. Unser forum-AIxperte Christoph Santner berichtet über neueste Entwicklungen in der schönen neuen Welt der Künstlichen Intelligenz.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

KI und jede Menge Chancen und Gefahren

Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!

Neues Buch "Wal macht Wetter" und neuer Podcast "Tierisch!"

Die Umsetzung von Nachhaltigkeit braucht einen langen Atem

"Snacking Made Right"-Report

Warum ist KI so gefährlich?

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)