Siebte bundesweite Ausschreibung der „Ich kann was!“-Initiative startet am 1. März 2015
„Mein Umfeld erkunden, verstehen, gestalten" – so lautet 2015 der Themenschwerpunkt der „Ich kann was!“-Initiative.
- Kinder- und Jugendprojekte aus ganz Deutschland können sich ab sofort um eine Förderung von bis zu 10.000 Euro bewerben
- Jahresschwerpunkt "Mein Umfeld erkunden, verstehen, gestalten" – Kompetenzen erwerben für eine selbstbestimmte Zukunft
Kinder- und Jugendeinrichtungen aus ganz Deutschland haben bereits zum siebten Mal die Chance auf eine finanzielle Förderung von bis zu 10.000 Euro. Das Angebot richtet sich gezielt an Einrichtungen und Projekte, die in einem sozial schwierigen Umfeld aktiv sind. Die „Ich kann was!"-Initiative möchte damit die individuellen Kompetenzen junger Menschen im Alter von 9 bis 14 Jahren stärken und einen Beitrag zu mehr Chancengerechtigkeit in Deutschland leisten. Die Bewerbungsphase läuft vom 1. bis 31. März 2015.
Mit dem diesjährigen inhaltlichen Schwerpunkt möchte die Initiative vor allem dazu anregen, dass sich Kinder und Jugendliche noch intensiver mit ihrem direkten Umfeld auseinandersetzen. Freizeitangebote, Anlaufstellen und Gestaltungsspielräume im eigenen Viertel zu kennen und diese zu nutzen – so das Ergebnis vieler wissenschaftlicher Studien – ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Selbstsicherheit und Selbstständigkeit.
Neben Projekten, die den allgemeinen Kompetenzerwerb fördern, werden 2015 daher vor allem Aktivitäten unterstützt, bei denen sich die Kinder und Jugendlichen genauer mit ihrer Umgebung beschäftigen und sich dabei neue Perspektiven und Blickwinkel auf ihr persönliches Lebensumfeld erschließen. Wie jedes Jahr können sich aber auch Einrichtungen mit einer anderen inhaltlichen Ausrichtung um eine Förderung bewerben – sie haben die gleichen Förderchancen.
Zum Beirat der Initiative, der unter allen eingegangenen Bewerbungen im Sommer die diesjährigen Förderprojekte auswählt und für die kontinuierliche Weiterentwicklung der „Ich kann was!"-Initiative sorgt, zählen Experten aus Wissenschaft, Pädagogik, Bildungspolitik und Medien. Mitglieder sind u. a. das Vorstandsmitglied der Bundesarbeitsagentur, Heinrich Alt, Professor Dr. Matthias Jerusalem von der Humboldtuniversität Berlin, Cem Özdemir, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, der Direktor des Deutschen Jugendinstituts, Prof. Dr. Thomas Rauschenbach, die Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios, Bettina Schausten, die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, sowie der Sozialpädagoge und Coach Thomas Sonnenburg. Vorsitzender des Beirats ist der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom, Timotheus Höttges.
Interessierte Einrichtungen können sich ausführlich im Internet unter www.initiative-ich-kann-was.de über die Förderrichtlinien informieren. Dort finden sich auch weitere Informationen zur Initiative sowie eine Übersicht aller bereits geförderten Projekte. Die diesjährige Ausschreibung endet am 31. März 2015.
Die „Ich kann was!"-Initiative, 2009 von der Deutschen Telekom gegründet und im Jahr 2011 von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Unternehmens in einen Verein überführt, hat sich zur Aufgabe gemacht, wichtige Schlüsselkompetenzen wie Konfliktfähigkeit und Selbstorganisation in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit zu fördern.
Mittlerweile wurden bundesweit über 700 Projekte mit gut 4 Millionen Euro unterstützt. Auch in diesem Jahr stellt die Deutsche Telekom mehr als 750.000 Euro zur Verfügung.
Kontakt:
„Ich kann was!-Initiative für Kinder und Jugendliche e.V.
Projektbüro, Julia Blankenstein | Tel.: 0800 181 2486
| presse@initiative-ich-kann-was.de
Geschäftsstelle, Annette Reuter | Tel.: 0228 181 94292
| annette.reuter@initiative-ich-kann-was.de
www.initiative-ich-kann-was.de
Gesellschaft | Bildung, 03.03.2015

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
APR
2021
APR
2021
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
JUN
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Christoph Quarch sucht die schöpferische Kraft zur Veränderung in der wilden Natur
Jetzt auf forum:
Bildungsinitiativen aufgepasst: Online-Bewerbung für Hidden Movers Award bis zum 5. Mai 2021 möglich
Die Suche nach der umweltfreundlichen Route
Green-IT Box: Hardware Entsorgung unternehmer- und umweltfreundlich
Online-Kurs Menschen würdig führen (9.6.2021)
Natürliche Hautpflegeprodukte aus Schweden setzen neuen Standard bei nachhaltiger Gesichtspflege
Nachhaltige Spitzenreiter gesucht: Start des GreenMLA®-Unternehmens-Benchmarking