999 Zeichen...
... für die nachhaltige Zukunft der Städte
![]() |
Katrin Eder |
Seit Beginn der 1990er-Jahre engagiert sich die Rheinland-Pfälzische Landeshauptstadt Mainz intensiv im Klimaschutz. Seit mehr als zehn Jahren ist die Lokale Agenda21 etabliert, um den Gedanken nachhaltigen Lebens auf breiter Basis zu verankern.
Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind globale Ziele, zu denen die Stadt Mainz auf lokaler Ebene ihren Beitrag leisten will. Dabei spielt der Gleichklang von Ökologie, Wirtschaft und Sozialem für uns eine große Rolle. Dies geht bis hin zur nachhaltigen Beschaffung bei der Stadt Mainz selbst, z.B. mit fair gehandelten Produkten oder Recyclingpapier.
Wie unser Energiekonzept belegt, ließe sich sowohl in privaten Haushalten, als auch im Gewerbe mehr als ein Drittel des Energieverbrauchs einsparen. Dieses Potenzial wollen wir mit Informationsplattformen und -kampagnen wie "Mainz wird klimafit" heben.
Bis 2020 sollen 30 Prozent des in Mainz verbrauchten Stroms regional und regenerativ erzeugt sein. Sichtbare Zeichen der Mainzer Energiewende sind schon jetzt rund 700 Photovoltaikanlagen auf Mainzer Dächern und der Ausbau der Windenergie.
Quelle: FORUM Nachhaltig Wirtschaften Büro Süd
Gesellschaft | Green Cities, 16.01.2012
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2011 - Stadt der Zukunft erschienen.

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

2 - Spirituelle Basisdemokratie: Die Kraft des Ewigen in der Politik
Jetzt auf forum:
Bolsonaro Portrayed as a War Criminal in Video Addressing Amazon Destruction
CO2-Bepreisung allein bringt technologischen Wandel kaum voran
Die Hälfte vom Teller für Obst und Gemüse
SGS erhält Akkreditierung für das Fachmodul „Gebietseigene Gehölze“
Suchmaschine mit echten europäischen Werten
Wir befinden uns an einem Wendepunkt
Deutsche wollen Exportstopp für in der EU verbotene Pestizide