"Woche der Sonne" in Jenaer Schulen gestartet
SolarInput, SCHOTT Solar, Jenoptik, das Jenaer Bildungszentrum und das Solardorf Kettmannshausen starten Projektwoche zur Photovoltaik und Solarthermie
Rund 250 Schülerinnen und Schüler der dritten bis achten Klasse an fünf Jenaer Schulen werden vom 9. bis 13. Mai 2011 durch Projekte an das Thema Photovoltaik und erneuerbare Energien herangeführt.
"Als Thüringer Solarbranchenverband ist es uns wichtig, den Nachwuchs frühzeitig für die Nutzung der Solarenergie zu begeistern", erläutert Dr. Patrick Markschläger Vorstand von SolarInput und Geschäftsführer der SCHOTT Solar Wafer GmbH und SCHOTT Solar Thin Film GmbH. "Diese Projektwoche soll die Schülerinnen und Schüler durch Spiel und Spaß für naturwissenschaftliche und technische Fächer interessieren und auf Karrieremöglichkeiten in der Thüringer Solarbranche hinweisen", so Markschläger, bei SolarInput zuständig für die Fachkräftesicherung und Nachwuchsförderung.
Auf dem Programm stehen theoretische Unterrichtseinheiten zu den Grundlagen erneuerbarer Energien, Erläuterungen zur Photovoltaik und Solarthermie anhand von praktischen Modellen sowie Experimenten. Die Schülerinnen und Schüler der Regelschule Winzerla, der Kooperativen Gesamtschule Adolf Reichwein, der Südschule Jena, dem Anger Gymnasium Jena und dem Otto Schott Gymnasium Jena dürfen zudem Solarmobile wie den Solarbiker, den Schreitroboter oder eine Solarsonnenblume selbst zusammenbauen. Das Modellprojekt zur Förderung der intensiven, nachhaltigen und spielerischen Auseinandersetzung mit der Solarenergie und den erneuerbaren Energien insgesamt soll künftig mit weiteren Thüringer Schulen fortgeführt werden.
Das Projekt findet im Rahmen der bundesweiten Kampagne "Woche der Sonne" statt. Die Aktionswoche unter der Schirmherrschaft des Bundesumweltministers Dr. Norbert Röttgen hat das Ziel, auf die Nutzung der Sonnenenergie zur Strom- und Wärmeversorgung hinzuweisen, um die Solarenergie zu einer tragenden Säule der Energieversorgung auszubauen.
![]() |
Im Rahmen der "Woche der Sonne" startet in Jenaer Schulen eine Projektwoche zu Photovoltaik und Solarthermie. |
Auf dem Programm stehen theoretische Unterrichtseinheiten zu den Grundlagen erneuerbarer Energien, Erläuterungen zur Photovoltaik und Solarthermie anhand von praktischen Modellen sowie Experimenten. Die Schülerinnen und Schüler der Regelschule Winzerla, der Kooperativen Gesamtschule Adolf Reichwein, der Südschule Jena, dem Anger Gymnasium Jena und dem Otto Schott Gymnasium Jena dürfen zudem Solarmobile wie den Solarbiker, den Schreitroboter oder eine Solarsonnenblume selbst zusammenbauen. Das Modellprojekt zur Förderung der intensiven, nachhaltigen und spielerischen Auseinandersetzung mit der Solarenergie und den erneuerbaren Energien insgesamt soll künftig mit weiteren Thüringer Schulen fortgeführt werden.
Das Projekt findet im Rahmen der bundesweiten Kampagne "Woche der Sonne" statt. Die Aktionswoche unter der Schirmherrschaft des Bundesumweltministers Dr. Norbert Röttgen hat das Ziel, auf die Nutzung der Sonnenenergie zur Strom- und Wärmeversorgung hinzuweisen, um die Solarenergie zu einer tragenden Säule der Energieversorgung auszubauen.
In der kommenden Ausgabe von forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint ein umfassendes Special zur Energiewende. Stellen Sie Ihr Konzept oder Best Practice Beispiel zu Erneuerbaren Energien vor! Mehr Informationen zu Präsentationsmöglichkeiten bei info@forum-csr.net und in den Mediadaten. |
Quelle:
Technik | Energie, 10.05.2011

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
06
JUN
2023
JUN
2023
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Schon früh hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz Kommunen beim Organisieren und Bewerben der LED-Tauschtage unterstützt.
Jetzt auf forum:
CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub
Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
KI und jede Menge Chancen und Gefahren
Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!
Neues Buch "Wal macht Wetter" und neuer Podcast "Tierisch!"