Bummeln am Frankfurter Flughafen – warum nicht?

Frankfurt ist nicht nur die größte Stadt in Hessen, sondern auch ein wahres Paradies für Flugreisende. Der internationale Flughafen Frankfurt am Main ist der größte Flughafen Deutschlands und bietet Reisenden eine Vielzahl an Möglichkeiten, um die Zeit vor oder nach dem Abflug zu nutzen. Aber: Auch ohne Flugticket macht es Spaß, sich hier umzuschauen. 

Achtung: Wer günstig im Duty Free Bereich einkaufen möchte, braucht sehr wohl ein Ticket. Hier ist nur Passagieren der Zugang gestattet. 

Der Frankfurter Flughafen als Ausflugsziel
Einige Menschen sind vielleicht der Meinung, dass ein Flughafen kein sonderlich interessanter Ort für einen Ausflug sein kann. Aber dem ist nicht so! Der Frankfurter Flughafen bietet viele Möglichkeiten, um einen schönen Tag zu verbringen – und das Beste ist: Interessenten müssen nicht einmal ein Flugticket kaufen, um dorthin zu gelangen. 

Diese Location bietet zahlreiche Shops und Restaurants, in denen es absolut kein Problem darstellt, stundenlang zu bummeln oder sich die Zeit zu vertreiben. Darüber hinaus gibt es am Flughafen auch ein Museum. In der Ausstellung ist es möglich, mehr über die Geschichte der Luftfahrt zu erfahren.  

Wie kommt man am besten zum Frankfurter Flughafen? 
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dieses Ausflugsziel zu erreichen. Man kann zum Beispiel mit dem Auto fahren. Ein Parkplatz am Frankfurter Flughafen ist meist günstiger als gedacht. Alternativ bietet es sich an, mit der Bahn, dem Bus oder dem Taxi anzukommen. 

Welche der Optionen am besten geeignet ist, ist von den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen der Reisenden abhängig. Wer beispielsweise keine Lust darauf, hat, seinen Ausflugstag von den Fahrzeiten der öffentlichen Verkehrsmittel abhängig zu machen, kann seinen Wagen direkt am Flughafen in einem der Parkhäuser abstellen. Die Parkplätze vor Ort sind nicht nur den Reisenden vorbehalten… auch wenn es viele Menschen gibt, die ihr Auto für die Dauer des kompletten Urlaubs einstellen. 

Kann man am Frankfurter Flughafen Starts und Landungen beobachten? 
Hierbei handelt es sich um ein besonderes Highlight, von dem nicht nur Familien profitieren können. Startende und landende Flugzeuge aus nächster Nähe zu beobachten, stellt immerhin immer etwas Besonderes dar. 

Wichtig: Wer sich von diesem Erlebnis beeindrucken möchte, braucht ein Ticket für die Aussichtsplattform. Nach der Ticketkontrolle am Einlass der Plattform ist es dann auch schon an der Zeit, sich auf die Suche nach einem geeigneten Platz zu machen, um die Maschinen starten und landen zu sehen. Vor allem bei gutem Wetter ist hier einiges los. Daher kann es sich gerade an den Wochenenden lohnen, gegebenenfalls ein wenig früher loszufahren. 

Weitere Highlights am Frankfurter Flughafen
Wer schon einmal in einem Flugzeug gesessen und die Start- und Landebahnen beobachtet hat, der kennt das Gefühl der Faszination und des Staunens. Dieses Gefühl kann man auch am Frankfurter Flughafen genießen – und zwar in einem richtigen Flugsimulator. Im Lufthansa Aviation Training Center steht ein Flugsimulator in der Boeing 737-800NG-Version zur Verfügung. Die Besucher können sich hier zwischen verschiedenen Simulationen von unterschiedlicher Dauer entscheiden und in die Rolle des Piloten oder Co-Piloten versetzen. Auf diese Weise haben sie die Möglichkeit, das Cockpit einer echten Linienmaschine kennenzulernen. 

Bei den Kabinenchefs handelt es sich um professionelle Fluglehrer, die den Umgang mit dem Simulator genau erklären. Besonders spannend ist es, wenn man bei „schlechtem Wetter" startet oder landet. Über den modernen Simulator können alle Bedingungen, die auch in der Realität vorkommen können, nachgestellt werden. 

So lernen die Besucher ganz nebenbei, wie man als Pilot auch in schwierigen Situationen die Ruhe bewahrt und das Flugzeug sicher in der Luft hält bzw. landet.
 
Für wen lohnt sich ein Ausflug zum Frankfurter Flughafen? 
Wer es als seltsam empfindet, einen Flughafen zu besuchen, ohne selbst Fluggast zu sein, hat vielleicht noch nicht erlebt, wie faszinierend eine derartige Location sein kann. 

Der Frankfurter Flughafen ist ein besonders gutes Beispiel dafür, dass es sich definitiv lohnt, einen Blick über den Tellerrand zu werfen. Er ist nicht nur für Reisende ein spannendes Ziel, sondern auch für alle, die sich für das Fliegen und interessieren. 

Diejenigen, die Lust auf Flughafen Feeling und verschiedene Events haben, sind hier übrigens auch gut aufgehoben. Denn: Am Frankfurter Flughafen werden in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen aus den unterschiedlichsten Bereichen ins Leben gerufen. Der Eintritt ist in der Regel frei. Von „Kunstwerken" bis hin zu „Kinder Konzerten" ist hier vieles vertreten. Es lohnt sich dementsprechend, den Veranstaltungskalender im Auge zu behalten. 

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 22.11.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
JUN
2023
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium der Bauwirtschaft
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Warum ist KI so gefährlich?
Für Christoph Quarch ist Künstliche Intelligenz strukturell lebensfeindlich.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

KI und jede Menge Chancen und Gefahren

Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!

Neues Buch "Wal macht Wetter" und neuer Podcast "Tierisch!"

Die Umsetzung von Nachhaltigkeit braucht einen langen Atem

"Snacking Made Right"-Report

Warum ist KI so gefährlich?

  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG