Nachhaltigkeit in der Industrie – auch hier spielt Second Hand eine Rolle
Ressourcenverschwendung, CO2-Bilanzen – all diese Themen spielen heute im Privatleben eine wichtige Rolle. Doch auch die Industrie muss umdenken und deutlich grüner werden. Und zur Freude der Umwelt haben einige Unternehmen und Produktionen längst auf den neuen Bedarf reagiert. Aber was bedeutet das? Wie lässt sich eine Produktion sauberer und grüner betreiben, wenn der Arbeitsaufwand der Gleiche bleibt? Second-Hand, Optimierung von Lieferketten – es gibt Möglichkeiten und viele setzen sie um!

Gebraucht kaufen – auch Maschinen müssen nicht neu sein
Das wichtigste Element einer jeden Produktion ist der Maschinenpark. Ob bei der Herstellung von Lebensmitteln, Metallkarossen und vielem mehr – rund um die Uhr arbeiten die Maschinen. Für die Produktion der fleißigen Helfer werden jede Menge Ressourcen benötigt, oftmals dauert es bis zu einem Jahr, bis neue Maschinen geliefert werden können. Gibt es hier eine ökologische Alternative? Ja! Hochwertige Produkte wie CNC Bohrwerk Maschinen können heute auch in der Industrie gebraucht erworben werden.
Wie ist das möglich? Immer wieder gibt es Produktionen, die sich verkleinern oder ihr Geschäft aufgeben. Der Maschinenpark ist dann noch vollständig erhalten und wurde in der Vergangenheit meist entsorgt. Auf privatem Wege ist es nahezu unmöglich eine Maschine zu verkaufen, daher gibt es Zwischenhändler wie Mach4metal. Sie kaufen alte und funktionstüchtige Maschinen, bereiten sie auf und verkaufen sie dann weiter.
Das hat für alle Parteien viele Vorteile. Der Kauf einer gebrauchten Maschine ist deutlich günstiger als der Kauf von Neuware. Es muss keine Extraproduktion erfolgen, stattdessen ist das Produkt direkt verfügbar. Der Käufer muss also nicht über mehrere Monate warten, sondern kann direkt weiterarbeiten.
Ein weiterer Vorteil ist, dass gebrauchte Maschinen oft aus älteren Baureihen stammen. Nicht immer sind die neuesten Geräte auch wirklich die besten. Wenn ein Maschinenpark nur aus Typen einer Bauart besteht ist es schwierig, hier etwas Neues zu integrieren. Wenn eine Maschine aber bereits älter ist, wird sie womöglich nicht mehr produziert. Steht sie gebraucht dann noch zur Verfügung, ist das die perfekte Lösung für den Käufer.
Nachhaltigkeit auch bei der Wertschöpfungskette beachten
Ein weiterer wichtiger Punkt zum Thema Nachhaltigkeit ist die Wertschöpfungskette bzw. auch die Lieferkette von der Produktion bis zum Endkunden. CO2-Belastungen entstehen durch Lieferungen und Transporte, lassen sich aber oft optimieren. Viele Speditionen bieten heute klimaneutrale Lieferung an, wenn die Planung einer Auslieferung günstig gestaltet wird, lassen sich viele Wege auf einmal erledigen. Auch hat es sich in einigen Produktionslinien bereits als sinnvoll erwiesen, nur nach Bedarf zu produzieren.
Anstatt große Lagerhallen mit Produkten zu befüllen, wird nur bei Kundenbestellungen auf die Maschine zurückgegriffen. Das hilft einerseits dabei Ressourcen zu schonen und sorgt andererseits für weniger Feinstaubbelastung. Sinnvoll ist das vor allem bei Produkten, deren Abverkauf nicht garantiert werden kann. Es gibt Alltime-Klassiker, die immer über den Ladentisch gehen. Wenn aber Ladenhüter in Masse produziert und dann entsorgt werden, entstehen unnötige Ressourcenverschwendungen, die vermeidbar sind.
Fazit: Auch die Industrie kann ihren Teil dazu beitragen, dass Produktion und Handel grüner werden. Das freut auch die Kunden, denn die achten immer mehr auf Nachhaltigkeit und grüne Produkte.
Umwelt | Ressourcen, 25.11.2022

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
09
FEB
2023
FEB
2023
Treibhausgas-Bilanzierung meistern mit ecozoom
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Sämtliche Daten sind in einem System gespeichert und verfügbar.
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Neumarkter Lammsbräu vergibt 2023 erneut Nachhaltigkeitspreise
Friede, Würde und Menschenrechte gedeihen nur in einer Kultur des Miteinander