Microsoft Teams – der nachhaltige und digitale Arbeitsplatz
Die wichtigsten Funktionen und Vorteile
Die Zusammenarbeit in großen Teams oder mit externen Partnern ist häufig eine große Herausforderung für Unternehmen. Je größer das Team ist, desto komplexer wird es. Mit Microsoft Teams bietet der Hersteller jedoch eine Softwarelösung, welche die interne und externe Kommunikation vereinfacht.
Wir stellen Ihnen im Folgenden die Vorteile von Microsoft Teams vor und erklären Ihnen, was das System so nachhaltig macht, ein Überblick über die wichtigsten Funktionen und erläutern Ihnen die Vorteile.
Was ist Microsoft Teams?

Microsoft Teams ist der zentrale Knotenpunkt für die Zusammenarbeit in einem Team und bringt in einer Applikation alles zusammen, was Mitarbeiter für die Zusammenarbeit und Kommunikation benötigen: Online-Meetings, Datenaustausch, Chat und Telefonkonferenzen. Microsoft Teams ist eine für User leicht bedienbare und sinnvolle Lösung im Rahmen eines digitalen Arbeitsplatzes, der heutzutage im modernen Unternehmen erwartet wird.
Als Basis dient dabei Office 365, wobei viele Anwendungen integriert werden können, wie Skype for Business, Sharepoint, Trello oder RSS-Feeds. Die Applikation ist sowohl auf dem PC als auch auf dem Smartphone oder Tablet gleichermaßen nutzbar. Im Rahmen einer Microsoft Teams Beratung kann man sich ausführlich darüber informieren lassen, wie die Software in das eigene Unternehmen integriert werden kann und worin die Vorteile liegen.
Digitale Zusammenarbeit
Microsoft Teams verändert die digitale Zusammenarbeit von Organisationen nachhaltig. Einer der wichtigsten Gründe für die Einführung ist, dass ein zentraler Arbeitsbereich einfach zugänglich bereitgestellt werden kann, indem Mitglieder die für die Teamarbeit zentralen Elemente nutzen können. Das sorgt dafür, dass von überall aus in der Welt gemeinsam gearbeitet werden kann. So können die Inhalte einfach geteilt, Besprechungen als Online-Meeting abgehalten und notwendige Werkzeuge für individuelle Teams konfiguriert werden.
Es ist nicht zwingend notwendig, dass man sich zum Arbeiten trifft oder Meetings vor Ort stattfinden müssen. Das schont wiederum die Umwelt und macht ein flexibles Arbeiten für alle Mitarbeiter möglich.
Vorteile dank Microsoft Teams
Microsoft Teams vereinfacht insbesondere die Kommunikation und somit den persönlichen Austausch. Konversationen können zu unterschiedlichen Themen geführt und an einem Ort gesammelt werden. Gerade, wenn man Remote arbeitet, sorgt diese Struktur für eine moderne Arbeitsweise, die viele Vorteile bietet. Das erleichtert den Mitarbeitern, den Kommunikationsfluss aufrechtzuerhalten, was beim Arbeiten von unterschiedlichen Orten aus besonders wichtig ist.
Gleichzeitig können viele weitere Microsoft Office Tools barrierefrei vernetzt und integriert werden. Word, Excel oder weitere Tools lassen sich einfach in die Anwendung einbinden.
MS Teams ist digital und ortsunabhängig
Microsoft Teams ist ein digitaler Workspace, in dem Personen digital und zentral zusammenarbeiten können. Dateien können gemeinsam in einer Cloud abgelegt werden und die Zusammenarbeit wird räumlich sowie zeitlich entgrenzt. Alle Mitglieder erhalten die Flexibilität zu arbeiten, wann und wo sie wollen. Home-Office oder Außendienst werden effektiv eingebunden. Ferner sind die Informationen offen, transparent und leicht auffindbar. In Microsoft Teams ist alles für die Teamarbeit unter einem einzigen Dach und auf einer einzigen Oberfläche vereint. Die Kommunikation ist direkt und ergebnisbezogen.
Die Kommunikationswege werden dadurch kurz und die Hierarchien flach. Durch die Kommunikation in verschiedenen Gruppen erfolgt sie genau da, wo sie hingehört. Eine Flut von chaotischen E-Mails wird dadurch vermieden. Ebenso werden die Teilnehmer im richtigen Team und Kanal abgelegt, was eine strukturierte Ordnung schafft und den schnellen Zugriff selbst bei komplexen Teams ermöglicht.
Microsoft im Einsatz für Nachhaltigkeit
Nicht nur die Software Microsoft Teams ist nachhaltig und stellt einen flexiblen Arbeitsplatz zur Verfügung, auch Microsoft selbst kümmert sich aktiv um die Nachhaltigkeit. Gerade für Unternehmen spielt der Klimawandel eine große Rolle, denn die Emissionen der Firmen sind vielschichtig, so gibt es direkte und indirekte Emissionen entlang des gesamten Lebenszyklus eines Produkts. Gemeinsam mit Partnern, Vorständen und NGOs unternimmt Microsoft eine große Anstrengung für mehr Nachhaltigkeit in den Bereichen Kohlenstoff, Abfall, Biodiversität und Wasser. So möchte man bis spätestens 2030 CO2-negativ werden.
Bis 2030 soll dazu mehr Kohlendioxid aus der Atmosphäre entfernt als verursacht werden. Bis 2050 will Microsoft den gesamten Kohlenstoff aus der Atmosphäre entfernt haben, der seit der Gründung 1975 direkt oder durch den Stromverbrauch imitiert wurde. Seit 2012 sind die globalen Aktivitäten von Microsoft bereits klimaneutral. Weiterhin wird eine interne CO2-Gebühr ermittelt – diese investiert Microsoft anschließend in erneuerbare Energien, die Entwicklung neuer Technologien zur Steigerung der Nachhaltigkeit und in die Finanzierung innovativer Projekte zur Bewältigung dringende Umweltprobleme.
Technik | Green IT, 30.08.2022

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
DEZ
2023
18
DEZ
2023
DEZ
2023
25
JAN
2024
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Gesundheit & Wellness

Die Ursache sieht Christoph Quarch im modernen Mindset - und die Lösung