"Ballett im Park“ lockt tausende Besucher in den Oberen Schlossgarten

Zum neunten Mal präsentierte Porsche gemeinsam mit dem Stuttgarter Ballett die Freiluftveranstaltung.

Am vergangenen Wochenende kamen Ballettfans in Stuttgart wieder voll auf ihre Kosten: Nach coronabedingter Pause fand das kostenfreie Kulturevent „Ballett im Park" erneut statt.
 
„Ballett im ParkInsgesamt kamen mehr als 5.000 Zuschauer in die Innenstadt, um die Übertragung zweier Ballettaufführungen zu erleben. Dazu wurde im Oberen Schlossgarten eine Großbildleinwand eingerichtet. Am Samstagabend sahen die Ballettfans das historische Drama „Mayerling" von Kenneth MacMillan. Am Sonntagvormittag zeigten die Talente der John Cranko Schule bei einer Ballett-Matinée ihr Können. Passend zur Stimmung bei Zuschauern und Tänzern stand die Veranstaltung unter dem Motto: „Vorfreude im Herzen. Ballett im Park."

„Wie sehr habe ich dieses kulturelle Sommerhighlight vermisst und war damit offensichtlich nicht allein", beschreibt Andreas Haffner, Vorstand für Personal und Sozialwesen bei der Porsche AG, seine Eindrücke. „Die Stimmung war ausgelassen und das Stuttgarter Ballett sorgte für jede Menge Glücksmomente bei Ballettfans jeglichen Alters. Ich freue mich auf ein Wiedersehen in 2023!"

Persönliche Ballett-Momente für Groß und Klein
Nach zweijähriger Pause präsentieren Porsche und das Stuttgarter Ballett erneut „Ballett im ParkEin vielseitiges Rahmenprogramm rundete die Ballettaufführungen ab. Vor dem Stuttgarter Opernhaus war unter anderem der Porsche 911 Sport Classic inszeniert. Der Sportwagen ist das zweite Modell innerhalb der Heritage-Design-Strategie von Porsche und als Kleinserie auf 1.250 Exemplare limitiert. Mehr als 1.000 Besucher nutzten die Gelegenheit, rund um das Fahrzeug ihren ganz persönlichen Ballett-im-Park-Moment festzuhalten – mit einer 110°-Kamerarotunde. Unterstützt wurden sie von einer Tänzerin des Stuttgarter Balletts. Am Sonntag nahmen zahlreiche kleine Besucher das Angebot wahr, sich wie eine Ballerina stylen zu lassen.

Kultur für die breite Öffentlichkeit
Nach zweijähriger Pause präsentieren Porsche und das Stuttgarter Ballett erneut 'Ballett im Park'. © Ballett im Park, Stuttgart, 2022, Porsche AGIm Rahmen seines Nachhaltigkeitsanspruchs unterstützt Porsche seit Jahren kulturelle Projekte und verfolgt die Vision, möglichst vielen Menschen kostenlosen Zugang zu Kultur zu bieten. Neben „Ballett im Park" beziehungsweise „Ballett am Kulturwasen" zählen dazu die von Porsche präsentierten Open Air-Konzerte „Klassik airleben" des Gewandhausorchesters im Leipziger Rosental. Der Sportwagenhersteller ist „Global Partner" des Gewandhausorchesters Leipzig und Hauptsponsor des Stuttgarter Balletts.

Rahmenprogramm zur Veranstaltung
Die übertragenen Ballettaufführungen wurden von einem vielseitigen Rahmenprogramm abgerundet. Vor dem Opernhaus wurde unter anderem der Porsche 911 Sport Classic inszeniert. Der Sportwagen ist das zweite Modell innerhalb der Heritage-Design-Strategie von Porsche und als Kleinserie auf 1.250 Exemplare limitiert. Besucher konnten gemeinsam mit Tänzerinnen und Tänzern des Stuttgarter Balletts rund um das Fahrzeug mit einer 110°-Kamerarotunde ihren ganz persönlichen Ballett-im-Park-Moment festhalten. Am Sonntag konnten sich die kleinen Besucher typische Ballett-Frisuren stylen lassen. Eine Auswahl an Give Aways rundete die beiden Veranstaltungstage ab.

Kontakt: Porsche AG, Nadescha Vornehm | nadescha.vornehm@porsche.de

Quelle: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 26.07.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
22
JAN
2024
"Kraftstoffe der Zukunft" - Jetzt Early-Bird-Tarif!
21. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität 2024
14055 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Migration & Integration

Arbeitspflicht für Migranten
Christoph Quarch sieht viele Vorteile darin, Flüchtlingen die Chance auf Arbeit zu geben.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

Jahresendspurt in Sachen Nachhaltigkeit

Vorteile beim Bauen und Sanieren nutzen:

Für die Kreislaufwirtschaft ALL IN:

Vorreiter in der Energiewende:

Entscheidung über Gewinnersong

EcoFlow präsentiert auf der Solar Solutions Düsseldorf 2023 PowerOcean DC Fit und das Eco Flow Home Energy Ökosystem

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig