„Organisationsabenteuer erfolgreich bestreiten“ – Eine Toolbox für turbulente Zeiten

Impulse, Denkanstöße und Tools für ein individuelles Changemangement in KMU

Die neue Toolbox „Organisationabenteuer erfolgreich bestreiten" des RKW Kompetenzzentrums bietet Führungskräften von kleinen und mittelständischen Unternehmen viele hilfreiche Impulse, Denkanstöße und Tools für ein individuelles Changemangement.

Beispiel: Organisationabenteuer erfolgreich bestreiten © RKW KompetenzzentrumDer Alltag von Unternehmerinnen und Unternehmern gleicht manchmal einem Abenteuer – Veränderungen im Markt, technologische Neuerungen oder externe Ereignisse wie die Corona-Pandemie bringen viele Herausforderungen mit sich. In diesen Umbruchzeiten kommt oft zum Vorschein, was im Hintergrund bereits gelauert hat: schwelende Probleme oder Konflikte, Unsicherheiten oder Ohnmachtsgefühle. Gewissheiten müssen in Frage gestellt und liebgewonnene Gewohnheiten verabschiedet werden. Für eben solche dynamischen Zeiten hat das RKW Kompetenzzentrum die Toolbox „Organisationabenteuer erfolgreich bestreiten" entwickelt. 

Was kann die Toolbox?
Unabhängig davon, welche Abenteuer ein Unternehmen gerade durchlebt – in der Toolbox „Organisationabenteuer erfolgreich bestreiten" finden Entscheiderinnen und Entscheider aus dem Mittelstand neue Anstöße. Die insgesamt 32 Doppelseiten bieten Inspiration und Tools wie „Mein Business-Ökosystem" oder „Der Baum der Erkenntnis". Dabei ist die Box so konzipiert, dass die einzelnen Tools unmittelbar und unabhängig voneinander eingesetzt werden können. Jedes Tool enthält zudem Empfehlungen für die jeweils sinnvollen Einsatzgebiete: die persönliche, die Team- oder Organisations-Ebene. 

Die Toolbox steht online als ePaper sowie als PDF zur Verfügung. Für Führungskräfte, die bevorzugt mit haptischen Mitteln arbeiten, gibt es außerdem ein analoges Kartenset. Dieses kann auf www.rkw.link/abenteuertools kostenfrei bestellt werden.
 
Über das RKW Kompetenzzentrum
Das RKW Kompetenzzentrum ist ein gemeinnütziger und neutraler Impuls- und Ratgeber für den deutschen Mittelstand. Sein Angebot richtet sich an Menschen, die ihr etabliertes Unternehmen weiterentwickeln, ebenso wie an jene, die mit eigenen Ideen und Tatkraft ein neues Unternehmen aufbauen wollen. Ziel ist es, kleine und mittlere Unternehmen für Zukunftsthemen zu sensibilisieren und sie dabei zu unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft zu entwickeln, zu erhalten und zu steigern, Strukturen und Geschäftsfelder anzupassen und Beschäftigung zu sichern. Zu den Schwerpunkten „Gründung", „Fachkräftesicherung" und „Innovation" bietet das RKW Kompetenzzentrum praxisnahe und branchenübergreifende Lösungen und Handlungsempfehlungen für aktuelle und zukünftige betriebliche Herausforderungen. Bei der Verbreitung der Ergebnisse vor Ort arbeitet das Kompetenzzentrum mit Sitz in Eschborn eng mit den Expertinnen und Experten in den RKW Landesorganisationen zusammen. 
Das RKW Kompetenzzentrum wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. 
  
Kontakt: RKW Kompetenzzentrum | presse@rkw.dewww.rkw-kompetenzzentrum.de

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 28.01.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Immer mehr Aggressivität auf Deutschlands Straßen
Christoph Quarch sieht es als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu zeigen, wie ein wohlwollender und freundlicher Umgang aussieht.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG