Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt der Agenda für Standards stellen
Neue ISO-Richtlinien werden dazu beitragen, dass Fragen des Klimawandels in jeder neuen Norm berücksichtigt werden.
Noch nie zuvor waren wir uns unserer Umwelt so bewusst wie während der jüngsten Lockdown-Periode. Die Vögel sangen, die Luft war klar, und der Himmel war blauer als blau. Uns wurde auch deutlicher bewusst, dass unser derzeitiges Wirtschaftsmodell zu einem Temperaturanstieg geführt hat und dass dies weiterhin verheerende Auswirkungen auf unser Wetter - und unsere Kommunen - haben wird. Der daraus resultierende Klimawandel ist real, und wir müssen seine Auswirkungen angehen, indem wir jetzt handeln.

Nick Blyth, Convenor des CCC TF7, der den Leitfaden entwickelt hat, sagte, jede Industrie müsse den Klimawandel eindämmen und sich an ihn anpassen: "Wichtig ist, dass der Leitfaden 84 dazu beitragen kann, das Bewusstsein und das Verständnis in der gesamten Normungsgemeinschaft, nicht nur bei denjenigen, die sich mit Normen für nachhaltige Entwicklung befassen, zu erhöhen. "Der Leitfaden ist für Normen relevant, die in vielen Industriezweigen weit verbreitet sind, und hilft so letztlich den Organisationen beim Aufbau von Widerstandsfähigkeit und Bereitschaft für künftige Klimafolgen sowie beim Umgang mit emissionsarmen Übergangsrisiken und -chancen.
"Darüber hinaus", fügte er hinzu, "ermutigt der Leitfaden zur Überarbeitung bestehender Standards, wenn diese nicht bereits Fragen des Klimawandels berücksichtigen, so dass überall eine größere Bewegung in Richtung Nachhaltigkeit stattfindet".
Die Anwendung des Leitfadens wird auch zu einem größeren Beitrag zur Erreichung der 17 Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung führen.
Der ISO Guide 84 wurde vom CCC TF7 entwickelt, der Teil des Technischen Lenkungsausschusses der ISO ist, und ist eine Ergänzung zum ISO Guide 82, Leitlinien zur Berücksichtigung der Nachhaltigkeit in Normen.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 28.07.2020

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021 ist erschienen
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
19
MÄR
2021
MÄR
2021
26
MÄR
2021
MÄR
2021
22
APR
2021
APR
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert, die Entscheidungen wieder dahin zu verlagern, wo sie hingehören: ins Parlament.
Jetzt auf forum:
LEED-Gold-Medaille für "DIE MACHEREI"
1 Million Euro für grüne Gründer
German Design Award für Claire von Reposa
Evologic Technologies: 2,5 Millionen Euro durch neue Finanzierungsrunde
UnternehmensGrün schreibt Erfolgsgeschichte fort und wird zum Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft
Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg: Julia Kovar-Mühlhausen übernimmt Leitung
Basischemikalie mit verringertem CO2-Fußabdruck: Vinnolit bietet „grüne“ Natronlauge an