O2 SIM-Karten, Notebooks und digitale Nachhilfe
Unterstützung für 250 Schülerinnen und Schüler beim digitalen Lernen
Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt gemeinsam mit Amazon und O2 (Telefónica Deutschland) 250 Schülerinnen und Schüler mit Notebooks und kostenlosem Internetzugang beim digitalen Lernen. Damit soll Kindern und Jugendlichen aus sozial und finanziell benachteiligten Familien geholfen werden, die in der Corona-Krise unter besonderen Problemen leiden.

"Ein großes Dankeschön an Amazon und O2, die mit ihrer Spende unsere Corona-Hilfe für Kinder und Jugendliche großzügig unterstützen. In vielen Schulen kann das aktuelle Unterrichtsprogramm keinen relevanten Beitrag zur Bildung der Kinder geschweige denn Entlastung der Eltern leisten. Insbesondere für Schülerinnen und Schüler aus sozial und finanziell benachteiligten Familien ist dieser Zustand eine Katastrophe. Die bestehende Bildungsungerechtigkeit in Deutschland darf sich durch die Corona-Pandemie nicht noch weiter verschärfen", betont Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.
"Im Rahmen unserer Initiative Amazon gemeinsam unterstützen wir vielfältige Initiativen. Über 130 regionalen Einrichtungen, Organisationen und Kommunen in ganz Deutschland haben wir bereits im Kampf gegen Corona mit Geld- und Sachspenden geholfen - Kindern bei ihrer schulischen Ausbildung zu helfen, liegt uns dabei besonders am Herzen. Die Corona-Pandemie stellt viele Familien vor große Herausforderungen - auch finanziell. Wir freuen uns daher sehr, dass wir mit unserer Spende einigen Kindern den Einstieg in das digitale Lernen ebnen können", sagt Gregory Bryan, Regionaldirektor Amazon Customer Fulfillment Deutschland.
Claudia von Bothmer
"Im Rahmen langjähriger Sozial-Programme erleichtern wir Kindern und Jugendlichen den Zugang zu einem digitalen und selbstbestimmten Leben", sagt Claudia von Bothmer, Head of Corporate Responsibility bei Telefónica Deutschland. "Derzeit sehen wir, wie Schulen die Corona-Pandemie mit einem Digitalisierungsschub bewältigen. Es liegt in unser aller Verantwortung, dass dabei die Kluft zwischen Kindern aus besser gestellten und denen aus finanziell benachteiligten Familien nicht noch größer wird. Daher freue ich mich sehr, dass wir mit unserer Spende einen Beitrag zum vom Familienhintergrund unabhängigen, digitalen Lernen leisten dürfen."
Die Verteilung der Notebooks wird über den Kindernothilfefonds des Deutschen Kinderhilfswerkes organisiert. Dieser Fonds hat mit seiner Einzelfallhilfe seit seiner Gründung in Not geratenen Familien mit mehr als zwei Millionen Euro geholfen. Zur Koordinierung der Hilfen steht das Deutsche Kinderhilfswerk in regelmäßigem Austausch mit seinen deutschlandweiten Kontaktstellen und Kinderhäusern.
Tanja Laube ist Pressesprecherin für alle Nachhaltigkeitsthemen, wie Umwelt und Klima, Corporate Digital Responsibility, Responsible Business Plan und CR Report. Sie hat rund 25 Jahre Kommunikationserfahrung, u.a. als Leiterin Unternehmenskommunikation/Marketing der VTG AG, stellv. Leiterin Unternehmenskommunikation und Pressesprecherin bei Tchibo, Senior Manager globale PR und Marketingkommunikation bei Philips Semiconductors sowie als selbständige Unternehmensberaterin und Coach.
Quelle: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Gesellschaft | Bildung, 06.07.2020

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)