Weltläden starten aktion #fairwertsteuer
Weltläden geben Mehrwertsteuer-Absenkung an Produzenten weiter
Der Weltladen-Dachverband startet gemeinsam mit der bundesweiten Fair-Handels-Beratung und dem Forum Fairer Handel zum 1. Juli die aktion #fairwertsteuer. Sie zielt darauf ab, im Rahmen der geplanten Mehrwertsteuer-Absenkung Mittel zu generieren und diese an Fair-Handels-Produzenten im Globalen Süden weiterzuleiten.

"Für uns als Weltladen Dieburg war schnell klar, dass wir uns an der aktion #fairwertsteuer beteiligen werden", erklärt Gerhard Werum vom Vorstand des Trägervereins. "So können wir die Produzenten stärken, damit sie und ihre Organisationen die Krise hoffentlich gut überstehen", so Werum.
Die Mehrwertsteuer-Absenkung macht nach Angaben des Weltladen-Dachverbandes bei Einkäufen in Weltläden in der Regel nur wenige Cent aus. In der Summe könne im Laufe eines halben Jahres jedoch ein nennenswerter Betrag generiert werden, der für Handelspartner im Süden einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung ihrer Organisationen leisten kann. Die Beteiligung der Weltläden an der Aktion sei freiwillig. Der Weltladen-Dachverband geht von einer breiten Teilnahme der bundesweit rund 900 Weltläden aus.
Gleichzeitig ruft der Weltladen-Dachverband Verbraucherinnen und Verbraucher zum Einkauf in Weltläden auf. Der Faire Handel der Weltläden trägt u.a. durch höhere Erlöse für die Produzenten sowie Beratung und weitere Leistungen dazu bei, die Organisationen der Handelspartner zu stärken. Gerade in dieser Zeit sind verlässliche Einnahmen von besonderer Bedeutung für die Produzenten.
Über den Weltladen-Dachverband
Der Weltladen-Dachverband e.V. ist seit über 40 Jahren ein zentraler Akteur des Fairen Handels in Deutschland. Er wurde 1975 als Interessenvertretung der Weltläden gegründet und hat aktuell knapp 460 Mitglieder. Als Selbstorganisation der Weltläden unterstützt er diese in allen Fragen rund um die Weltladen-Arbeit, z.B. mit vielfältigen klassischen und E-Learning-Angeboten zur Qualifizierung der Weltladen-Mitarbeiter*innen. Ein wichtiges Ziel ist, die Idee des Fairen Handels der Weltläden in der Öffentlichkeit und der Politik bekannter zu machen. Die jährlich vom Weltladen-Dachverband veranstalteten Weltladen-Fachtage in Bad Hersfeld bieten die größte Austauschplattform für Weltläden und ihre Partnerorganisationen in Deutschland.
Weltläden sind Fachgeschäfte des Fairen Handels. Sie setzen sich für mehr Gerechtigkeit im Welthandel ein - durch den Verkauf fair gehandelter Produkte, durch Informations- und Bildungsarbeit und durch die Beteiligung an politischen Kampagnen.
Der Weltladen-Dachverband ist Gründungsmitglied des Forum Fairer Handel e.V. und Mitglied in der World Fair Trade Organization. Die Website www.weltladen.de bietet umfangreiche Informationen über die Arbeit der Weltläden, einen Weltladen-Finder, eine Sortimentssuche sowie einen Veranstaltungskalender.
Kontakt:
Weltladen-Dachverband e.V., Christoph Albuschkat | c.albuschkat@weltladen.de | www.weltladen.de
Weltladen-Dachverband e.V., Christoph Albuschkat | c.albuschkat@weltladen.de | www.weltladen.de
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 29.06.2020

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 mit dem Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
23
SEP
2022
SEP
2022
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch vermisst dabei eine Idee davon, wie eine diplomatische Lösung aussehen könnte.
Jetzt auf forum:
CO2-Emissionen durch effiziente Software nachhaltig reduzieren
Neuer Rekord: 4538 Bewerbungen für den Zayed-Nachhaltigkeitspreis
Unverpackter Wein erobert die nachhaltige Gastro-Szene
Am 19. August ist Welt-Orang-Utan-Tag:
Hat der grüne Landwirtschaftsminister einen ökologischen Sündenfall begangen?
Made in Heaven – das neue forum-Magazin