Bioblinds: Pflanzengardinen für Menschen – und Kühe
Unentgeltliche Anleitungen für Pflanzenvorhänge zum Selberbauen mit Produkten aus dem Baumarkt – gegen den Klimawandel und für mehr städtische Lebensqualität
Die Bioblinds-Initiatoren sind davon überzeugt, dass demokratisches, kinetisches, vertikales top-to-bottom ‘Farming’ Städte disruptiv verändern kann. Unter dem Motto: "Lass uns gemeinsam die Städte dschungeln!" laden Sie zur Mitarbeit ein.

Die ‚Bioblinds 1st Edition – IVY‘ bietet einen Impuls für top-to-bottom Pflanzengardinen im Do-It-Yourself-Design an. Dazu wurde ein ‚Online-Hub‘ gelauncht, auf dem gemeinsam mit Interessierten an Adaptionen für andere Pflanzen und Klimazonen geforscht werden kann. Feedback und weitergehende, selbst-initiierte Forschung sind also ausdrücklich erwünscht. Eine ‚Creative Commons‘ Lizenz CC BY 4.0 soll helfen, eine stets kostenfreie demokratische Weiterentwicklung der Idee zu ermöglichen.
Bioblinds soll die Innovationskraft Deutschlands als konstruktiven Impuls für eine nachhaltige, gesellschaftlich-inklusive, post-kapitalistische Zukunft interaktiv sichtbar machen. Bioblinds sind eine Verbindung aus digitaler Innovation, Mechanik, der Natur und dem eigenen Nachhaltigkeitsimperativ, welcher durch das Do-It-Yourself-Design von jedem individuell erfüllt werden kann. Sie sind ein ‚Speculative-Design-Impuls‘ für grüne Städte, der die Möglichkeiten der Plattformökonomie sinnvoll nutzen möchte. Mit der ‚Bioblinds 1st Edition Efeu‘ soll ein neues Denken von Glasfassaden als demokratisches Begrünungspotential angestoßen werden.
Die erste Ausgabe wird am 11.5.20, zu den Eisheiligen, als Anleitungsimpuls, gemeinsam mit der digitalen Plattform bioblinds.com, unentgeltlich veröffentlicht

Demokratisches, kinetisches, vertikales, top-to-bottom ‘Farming’, wie Bioblinds, kann Städte disruptiv verändern. Die DLG zeichnete Bioblinds im März 2020 als eine der acht innovativsten ‚Urban Farming‘ Ideen 2020 aus.

Die Landwirtschaft wird Vorreiter für städtische Lebensqualität, denn die zweite Edition steht bereits vor Launch der ersten Ausgabe fest: Sie wird in Zusammenarbeit mit dem ‚Friedrichshof Gründau‘ erarbeitet und für die Begrünung von Kuhställen dienen. Folglich wird sie auch ‚Bioblinds 2nd Edition COWSHED‘ heißen.
Lange musste das Team nicht auf eine Anfrage zur Weiterentwicklung warten. Wie so oft entpuppt sich die Landwirtschaft auch bei diesem Projekt als mutiger Vorreiter. Manuel Schneider vom Friedrichshof Gründau plant mit Bioblinds seinen Kuhstall für 800 Kühe auf der Südseite zu begrünen. Ausschlaggebende Argumente sind für ihn die Winddurchlässigkeit, eine schönere Atmosphäre für die Kühe und die günstigen Produktionskosten. Gemeinsam suchen wir nun nach den passenden, lokalen Pflanzen und planen die mechanischen und technischen Details. Im Zuge dieser Erweiterung haben wir bereits im Hintergrund mit dem ‚Bioblinds Plant Research Hub‘ begonnen. Hier sollen relevante Informationen zu Rankepflanzen gesammelt werden. Sobald die Basis gelegt ist, wird dieses Hub ebenso als open-source Dokument online gestellt und bietet einen möglichen Grundstock für weitere Editionen. Bioblinds sehen sich als Impuls für potentielle demokratische Begrünungskonstruktionen und erheben keinen Anspruch auf Perfektion.
Jan Engel agiert seit 2013 als Freelancer für Kommunikation- und Kulturberatung und -konzeption. Er ist im Brotberuf für Firmen wie AUDI, Sartorius, die UN Women UK, für Künstler wie Esther Perbandt, Lyra Pramuk tätig und unterrichtet als Gastdozent an verschiedenen Hochschulen. Vorher war er u.a. Manager von Peggy Gou, Geschäftsführer bei der Agentur Blumberry und Leiter der Event Unit bei Scholz & Friends Berlin (beide WPP). Er hat Ethnologie (BA), Event Management (BA) und Kultur Management (MA) studiert. Mit Bioblinds hat sich Jan Engel einen über 20 Jahre alten Traum erfüllt.
Kontakt: Jan Engel | j@janengel.berlin | www.janengel.berlin/bioblinds.html
BIOBLINDS – THE GREEN SKYLINE INITIATIVE, Projektbüro Berlin – Caro Schreiner | www.bioblinds.com
BIOBLINDS – THE GREEN SKYLINE INITIATIVE, Projektbüro Berlin – Caro Schreiner | www.bioblinds.com
Technik | Green Building, 06.05.2020

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
06
JUN
2023
JUN
2023
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium der Bauwirtschaft
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Schon früh hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz Kommunen beim Organisieren und Bewerben der LED-Tauschtage unterstützt.
Jetzt auf forum:
CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub
Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
KI und jede Menge Chancen und Gefahren
Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!
Neues Buch "Wal macht Wetter" und neuer Podcast "Tierisch!"