Transformation gestalten - mutig, innovativ, wirksam.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis etabliert neue Design-Auszeichnung

Der in diesem Jahr eingeführte Deutsche Nachhaltigkeitspreis Design (DNP Design) möchte engagierte Akteur/innen ehren und die Branche motivieren, Design in allen Facetten noch stärker an Nachhaltigkeit auszurichten sowie Konsument/innen Orientierung geben. Gesucht werden transformative Lösungen aus unterschiedlichen Bedürfnisfeldern und allen Lebensbereichen. Ab dem 23. März 2020 sind Unternehmen und Designer/innen aufgerufen, sich mit vorbildlichen Beispielen nachhaltigen Designs online zu bewerben, die Frist endet am 15. Juni 2020. Über die Finalist/innen und Sieger/innen entscheidet eine hochkarätige Expertenjury aus allen relevanten Kompetenzfeldern. Die feierliche Preisverleihung findet am 3. Dezember 2020 im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf statt.
 
Ab diesem Jahr prämiert der DNP Design vorbildliche Beispiele nachhaltiger Gestaltung. Der neue Preis orientiert sich an den Zielen der von der UN ausgerufenen Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und damit an den wesentlichen Transformationsfeldern wie Klima, Biodiversität, Ressourcen und Partizipation. „Nachhaltige Gestaltung hat das Potenzial, wirksame Antworten auf die drängenden ökologischen und sozialen Herausforderungen zu geben", sagt der Initiator des DNP, Stefan Schulze-Hausmann. „Designer/innen können die Lebensweise der Menschen beeinflussen und so wichtige Beiträge zum Wandel hin zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten."

Wegweisende Ikonen, innovative Vorreiter und Zukunftsvisionen gesucht
Ausgezeichnet werden besonders nachhaltige Lösungen in Form von Produkten, Dienstleistungen und Systemen in folgenden Bereichen bzw. Bedürfnisfeldern: Bau und Einrichtung, Kleidung und Accessoires, Kommunikation, Mobilität und Transport, Gesundheit und Pflege, Verpackung, Freizeit und Tourismus, Ernährung und Landwirtschaft, Information und Bildung sowie Beruf und Büro (siehe ausführliche Presseunterlage zu den einzelnen Bedürfnisfeldern).

Kriterien wie Ressourceneffizienz, Umweltverträglichkeit und faire Lieferketten stehen neben gestalterischer Qualität, Ästhetik und Funktionalität. Der Preis würdigt neben aktuellen Vorreitern auch Design-Ikonen sowie gestalterische Zukunftskonzepte. 

Bewerben können sich Unternehmen, Designer/innen innerhalb und außerhalb von Agenturen, Studierende und Startups. Sie sind ab sofort eingeladen, über eine Online-Bewerbung ihre Produkte, Dienstleistungen oder Systeme und deren nachhaltigen Beitrag vorzustellen. Dazu ist aussagestarkes Bildmaterial (Videos, Fotos, Simulationen, Renderings, Skizzen) hochzuladen. Auf die physische Einsendung von Produkten wird zur Vermeidung umweltschädlicher Logistik verzichtet.

Über die Nominierten, Finalist/innen und Sieger/innen entscheidet eine hochkarätig besetzte Jury. Sie bündelt das Expertenwissen prominenter Vertreter/innen aus Design, Nachhaltigkeit, Forschung, Agenturwelt, Unternehmen, Verbänden und Medien – unter ihnen die Designer Konstantin Grcic und Peter Schreyer, Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen Dr. Christine Lemaitre, die Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Prof. Maja Göpel und Cradle-to-Cradle-Initiator Prof. Dr. Michael Braungart. 

Teilnahme und weitere Informationen unter www.nachhaltigkeitspreis.de/design.

Quelle: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 23.03.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Green IT beim DRK Freiburg

Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Umweltbewusste Freizeitideen für junge Menschen

Die Rolle der Gastronomie in der modernen Wirtschaft

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation