„Polit-Oscar“ Future Policy Award 2020
Auszeichnung für die besten Gesetze und Maßnahmen zum Schutz vor Chemikalien
Der renommierte Future Policy Award wird dieses Jahr die weltweit besten Gesetze und Maßnahmen auszeichnen, die den Einsatz von umwelt- oder gesundheitsschädlichen Chemikalien regulieren oder verbieten. Mit dem als „Polit-Oscar" bekannten Future Policy Award zeichnet die Stiftung World Future Council zusammen mit UN-Organisationen jedes Jahr vorbildliche Gesetze in einem Bereich aus, in dem Innovation und Handlungsbedarf besonders drängend sind.

„Die globale chemische Industrie wird sich bis 2030 verdoppeln. Eine Verstärkung des umweltgerechten Managements von Chemikalien und Abfällen ist dringend erforderlich, insbesondere zum Erreichen der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung. Der Future Policy Award wird diesbezüglich beste praktische Beispiele auszeichnen", so Bundesumweltministerin Svenja Schulze.
„Chemikalien können heutige und zukünftige Generationen negativ beeinflussen. Deswegen müssen wir gefährliche Chemikalien über ihren ganzen Lebenszyklus hinweg managen, um Mensch und Umwelt zu schützen.", sagt der Präsident des Umweltbundesamtes, Prof. Dr. Dirk Messner.
„Besonders Kinder im globalen Süden sind gefährlichen Chemikalien ausgesetzt. Auch in den westlichen Ländern finden die Umweltgifte ihren Weg in den menschlichen Organismus und unsere Umwelt, wo sie besonders die Kleinsten nachhaltig schädigen können. Die Gefahr ist meistens nicht sichtbar, aber wir müssen sie sehr, sehr ernst nehmen", sagt Alexandra Wandel, Vorstandsvorsitzende der Stiftung World Future Council.
„Weltweit gehören Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in verschiedenen Sektoren zu den am stärksten von gefährlichen Chemikalien und Abfällen betroffenen Personen. Es ist unsere Pflicht, das Recht aller arbeitenden Menschen auf ein sicheres und gesundheitliches Arbeitsumfeld zu bekräftigen ", sagt Guy Ryder, Generaldirektor der Internationalen Arbeitsorganistion (ILO).
„Chemikalien sind ein wichtiger Teil unseres Lebens, aber sie können unsere menschliche Gesundheit und unsere Umwelt schädigen. Staaten sollten zusammenarbeiten, um bessere Strategien für ein effizienteres und effektiveres Management von Chemikalien zu entwickeln", erklärt Masamichi Kono, stellvertretender Generalsekretär der OECD.
Mit dem Nominierungsaufruf laden wir dazu ein, wirkungsvolle Gesetze und politische Maßnahmen zu nominieren, die die Gesundheit von Menschen, insbesondere von Kindern und die Umwelt schützen. Besonders von Interesse sind Regulierungen von Chemikalien in Produkten einschließlich Plastikprodukten, hochgiftigen Pestiziden und schädlichen Substanzen im Lebenszyklus von elektronischen Produkten. Auch heißen wir Nominierungen willkommen, die Mädchen und Jungen vor ausbeuterischer und gefährlicher (Kinder-)Arbeit und Kontakt mit giftigen Chemikalien schützen.
Der Future Policy Award wird in Partnerschaft mit dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP), dem Strategic Approach to International Chemicals Management (SAICM), der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sowie mit Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU), des Umweltbundesamts (UBA), der Michael Otto Stiftung und der Jua Foundation verliehen. Die Preisverleihung wird während der 5. Internationalen Konferenz zu Chemikalienmanagement im Oktober 2020 im WCCB in Bonn stattfinden.
Quelle: World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 04.03.2020

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)