Globale Biolandbaufläche wächst weiter
Über 71,5 Millionen Hektar werden biologisch bewirtschaftet
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL und IFOAM – Organics International präsentieren die neuesten Zahlen zum Biolandbau weltweit auf der BIOFACH, der Weltleitmesse für Biolebensmittel in Nürnberg.

Der globale Biomarkt wächst auf über 100 Milliarden US Dollar an

2,8 Millionen Bioproduzenten
2018 gab es 2,8 Millionen Bioproduzenten weltweit. Die Länder mit den meisten Produzentinnen und Produzenten waren Indien (1'149'000), Uganda (210’000) und Äthiopien (204'000).
Erneutes Wachstum bei der Biolandwirtschaftsfläche

Aufgrund der grossen Fläche in Australien liegt die Hälfte der globalen Biolandwirtschaftsfläche in Ozeanien (49,9 Prozent, 36,0 Millionen Hektar), gefolgt von Europa (22 Prozent; 15,6 Millionen Hektar) und Lateinamerika (11 Prozent; 8,0 Millionen Hektar). In allen Kontinenten nahm die Biolandwirtschaftsfläche zu.
Sechzehn Länder mit einem Bioflächenanteil von mindestens 10 Prozent
Weltweit werden 1,5 Prozent der Landwirtschaftsfläche biologisch bewirtschaftet. Zahlreiche Länder haben jedoch einen viel höheren Anteil. Die Länder mit dem höchsten Bioanteil an der gesamten Landwirtschaftsfläche sind Liechtenstein (38,5 Prozent), Samoa (34,5 Prozent) und Österreich (24,7 Prozent). In 16 Ländern werden mindestens 10 Prozent der Landwirtschaftsfläche biologisch bewirtschaftet.
Globale Biolandbaustatistik zeigt den Beitrag des ökologischen Landbaus zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung auf
"Der Zugang zu qualitativ hochwertigen Daten über den ökologischen Landbau hilft den Erfolg bei der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele (SDGs) zu messen", so Dr. Monica Rubiolo vom SECO und Joseph Wozniak von ITC ergänzt: "Der Bericht ist für jene besonders wertvoll, die den Umweltbedingungen, unter denen Produkte erzeugt werden, eine zentrale Bedeutung zumessen– seien dies Erzeugnisse, die in einem Land hergestellt oder dort verkauft werden."
"Diese Publikation zeigt unser anhaltendes Engagement für Transparenz im Biosektor", erklären Louise Luttikholt, Exekutivdirektorin von IFOAM - Organics International und FiBL-Direktor Professor Urs Niggli.
Lifestyle | Essen & Trinken, 12.02.2020

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Essen & Trinken

Christoph Quarch unterstützt die Entscheidung und möchte auf das Leben mit Nutztieren nicht verzichten
Jetzt auf forum:
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?
„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution
ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"