Katjes immer besser: Erst veggie, jetzt klimaneutral

Mit CO2-Reduktion und -Ausgleich erneut Vorreiter für mehr Nachhaltigkeit

Mit der Umstellung auf ein komplett vegetarisches Sortiment vor vier Jahren machte sich Katjes bereits einen Namen als Pionier in Sachen vegetarischer und nachhaltigerer Produkte. © Katjes Fassin
Nach "100 % veggie" Fruchtgummi und Lakritz sowie der ersten veganen Schokolade mit Haferdrink "Chocjes" geht Katjes in Sachen Nachhaltigkeit jetzt noch einen Schritt weiter: 2020 stellt der Hersteller der leckeren Fruchtgummis seine Produktionsstandorte erstmals klimaneutral - durch die Förderung zertifizierter Klimaschutzprojekte. 

ISM 2020: Klima-Pressekonferenz von Katjes auf dem nachhaltigsten Messestand der Internationalen Süßwaren-messe (02. - 05.02.2020 in Köln). © Katjes Fassin
Als eines der ersten Unternehmen seiner Branche kompensiert Katjes seine Emissionen in Anlehnung an die Ziele des Kyoto-Protokolls freiwillig und nimmt damit erneut eine Vorreiterrolle ein. Schon mit der Umstellung auf ein komplett vegetarisches Sortiment vor vier Jahren machte sich Katjes einen Namen als Pionier in Sachen vegetarischer und nachhaltigerer Produkte. Durch den Verzicht auf tierische Gelatine konnte der Süßwarenhersteller den CO2-Ausstoß für einzelne Produkte um bis zu 20 Prozent reduzieren. 

Freiwilliges Engagement für den Klimaschutz  
2020 stellt Katjes seine Produktionsstandorte erstmals klimaneutral. © Katjes Fassin Zum Ausgleich von Emissionen fördert Katjes zertifizierte Projekte in Indien, Kenia, Ruanda und Peru. Diese leisten nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern unterstützen auch gezielt die nachhaltige Entwicklung in den genannten Ländern. So tragen sie unter anderem zum Gesundheitsschutz, zur Bildung und zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Zuvor ließ Katjes seine CO2-Emissionen gemäß den Greenhouse Gas Protocol Corporate Standards (GHG Protocol) durch die Experten von "Fokus Zukunft" erfassen.
Die Unterstützung ausgewählter Projekte ist nur ein Teil des Klimaschutzengagements im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie von Katjes. Seit 2012 arbeitet das Unternehmen kontinuierlich an Maßnahmen zur Reduzierung und Vermeidung von CO2, unter anderem durch den Einsatz moderner Kältetechnik und die Stromerzeugung im eigenen Blockheizkraftwerk. Bereits in den ersten vier Jahren nach Projektstart konnte Katjes seinen CO2-Fußabdruck, auch durch die Umstellung auf Ökostrom, um 28 Prozent reduzieren. Bis 2030 will Katjes seine produktionsbedingten CO2-Emissionen nahezu halbieren. 

In Zukunft noch mehr für den Klimaschutz tun  
Katjes fördert mehrere zertifizierte Klimaschutzprojekte, unter anderem ein Wald-Projekt in Peru. Die Unterstützung ist nach Geschäftsführer Bastian Fassin Das Süßwarenunternehmen hat sich außerdem der "Allianz für Entwicklung und Klima" angeschlossen. Diese engagiert sich freiwillig für die Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele und des Pariser Klimavertrags. "Wir sehen uns mit diesem Schritt als Vorreiter und wollen dazu beitragen, andere zu einem ähnlichen Engagement für den Klimaschutz zu ermutigen", sagt Bastian Fassin, Managing Shareholder von Katjes. "Wir dürfen beim Klimaschutz keine Zeit mehr verlieren, deshalb arbeitet Katjes mit Hochdruck an weiteren Maßnahmen. Die Unterstützung der ausgewählten Projekte ist für uns zum aktuellen Zeitpunkt eine sinnvolle Ergänzung zu unseren Klimaschutz-Aktivitäten." 

Über Katjes Fassin  
Die Katjes Fassin GmbH + Co. KG mit Sitz in Emmerich am Niederrhein ist mit den Marken Katjes, Ahoj-Brause, SALLOS und WICK Hustenbonbons eines der drei größten Unternehmen im deutschen Zuckerwarenmarkt. Die Marke Katjes gilt als Pionier und Trendsetter im Bereich vegetarischer Fruchtgummis und Lakritz. Das Unternehmen verzichtet bei der Herstellung seiner Produkte auf tierische Gelatine und hat sein gesamtes Katjes-Sortiment in Deutschland auf vegetarisch umgestellt. 
Die Produkte werden lokal an drei Standorten in Deutschland produziert, seit 2020 arbeiten alle Standorte klimaneutral. 

Die rechtlich selbständige Katjes Fassin GmbH + Co. KG ist mit ihren Schwestergesellschaften Katjes International GmbH & Co. KG und Katjesgreenfood GmbH & Co. KG Teil der Katjes-Gruppe. Weitere Informationen finden Sie auf: www.katjes.de  

Kontakt:
Katjes Fassin GmbH & Co. KG, Gloria Blumhofer | gloriablumhofer@katjes.de | www.katjes.de 

Lifestyle | Essen & Trinken, 10.02.2020
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

Der Club stützt und verpflichtet
Mit dem Beitritt der Verbandsgemeinde Hachenburg gibt es nun acht rheinland-pfälzische Agenda 2030-Kommunen
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften